Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Penske: Drei Fahrer - zwei Autos
Penske hat nach wie vor drei IndyCar-Piloten unter Vertrag, doch in St. Petersburg fahren nur Ryan Briscoe und Will Power - was ist mit Helio Castroneves?
(Motorsport-Total.com) - Team Penske wird mit einem australischen Fahrerduo in die neue IndyCar-Saison gehen. Ryan Briscoe und Will Power sollen für Roger Penske die Kohlen aus dem Feuer holen, während Helio Castroneves noch auf der Ersatzbank in Miami schmoren muss, wo er sich nach wie vor mit den Vorwürfen der US-Steuerbehörden auseinander zu setzen hat.

© IRL
Will Power ist zunächst der Penske-Ersatzmann für Helio Castroneves
Eine unangenehme Situation für den "Spiderman", der als populäres IndyCar-Zugpferd natürlich sehr vermisst wird. Nicht nur bei Team Penske. Es ist ein laufendes Verfahren, weswegen Castroneves-Aussagen Seltenheitswert besitzen. "Es ist wie in einem Flugzeug", wurde der Brasilianer Anfang dieser Woche bei 'ESPN' zitiert.#w1#
"Man steigt, man fällt und dann gibt es Momente, in denen viele Turbulenzen auftauchen. Der Flug macht nicht besonders viel Spaß. Das Gute daran ist, dass dieses Flugzeug bald landen wird." Soll heißen: Eine Urteilsverkündung dürfte nicht mehr allzu fern sein. Für St. Petersburg kommt diese freilich in jedem Fall zu spät.
Power als Castroneves-Ersatz
Schon im Januar zog Penske die Notbremse, und verpflichtete den 27-jährigen Power als Castroneves-Ersatzmann. Ende Februar stand dann fest, dass der Australier zu Saisonbeginn in jedem Fall im Castroneves-Auto sitzen wird, wie Penske-Präsident Tim Cindric gegenüber 'Motorsport-Total.com' bestätigte. Power bedankte sich prompt mit der absoluten Testbestzeit im Barber Motorsports Park.

© IRL
Kommt es noch einmal zu einem IndyCar-Comeback von Helio Castroneves? Zoom
Als ehemaliges ChampCar-Ass ist der Mann aus Toowoomba sowohl in den Straßen von St. Petersburg, als auch in Long Beach ein klarer Siegeskandidat. In Long Beach gewann er 2008 das ChampCar-Abschlussrennen, in Surfers Paradise stellte er seinen damaligen KV-Dallara im Oktober 2008 auf die Pole Position.
Nun ist er bei einem der absoluten IndyCar-Topteams angekommen. "Bis jetzt habe ich die Zusammenarbeit mit Team Penske sehr genossen", lautet das logische Power-Statement. Doch die Mannschaft hat mit Ryan Briscoe noch ein zweites Eisen im Feuer, dem viele sogar Titelchancen mit auf den Weg geben wollen.
Briscoe: Ein guter Start wäre wichtig
Dazu nötig wäre vor allem ein guter Saisonstart. Die Chancen stehen gut, denn Briscoe gewann im Oktober sein Heimrennen in den Straßen von Surfers Paradise. "Ich denke, wir haben ein ganz starkes Paket für die Straßenkurse", weiß der 27-Jährige. "St. Petersburg und Long Beach kommen uns da sehr entgegen."

© IRL
Ryan Briscoe gewann in der Saison 2008 insgesamt drei IndyCar-Rennen Zoom
Der Haken: Bei keinem seiner beiden bisherigen Starts im "Monaco der USA" sah Briscoe bisher die Zielflagge. "Ich habe jedes Mal viele Runden geführt, wurde dann aber immer in Unfälle verwickelt. Diese Saison will ich bis zur letzten Runde durchkommen."
Keine Frage: Sollte den beiden Penske-Dallara dieses Vorhaben gelingen, dann sind beide Piloten weit vorne zu erwarten. Und Castroneves? Dessen Schicksal wird davon abhängen, wie die Jury in Miami entscheidet. Im günstigsten Fall besitzt Team Penske drei Topfahrer für die Jagd auf Titelverteidiger Scott Dixon (Ganassi). Und dann gibt es da ja noch das Luczo-Dragon-Team von Penske-Sohn Jay. Dort startete Briscoe im Jahr 2007 sein IndyCar-Comeback.

