Live-Ticker: Bourdais und Conway gewinnen in Toronto

Sebastien Bourdais gewinnt Rennen 1 von Toronto - Mike Conway behält im chaotischen zweiten Rennen die Oberhand

17:58 Uhr

Runde 50: Bourdais scheint die Sache im Griff zu haben. Setzt einer seiner Verfolger eine schnelle Runde, hat der vierfache IndyCar-Champion immer eine Antwort auf Lager. Die Reihung: Bourdais, Castroneves, Kanaan, Pagenaud, Dixon, Rahal, Kimball, Hinchcliffe, Wilson und Power. Dann Newgarden, Hawksworth, Aljoschin, Andretti, Saavedra, Briscoe, Montoya, Conway, Huertas und Munoz.


17:53 Uhr

Runde 45: Montoya ist der Verlierer der Stopps: Der Kolumbianer fährt nur auf P16. Power kommt als Zehtner auch nicht wirklich nach vorne. Stand jetzt hätte er in der Gesamtwertung einen Rückstand von 30 Punkten auf Castroneves. Die Rundenzeiten der Top 3 haben sich nun auf einem ähnlichen Niveau eingepegelt.


17:49 Uhr

Runde 41: Pagenaud kommt als Vierter zurück und hält mit kalten Reifen Dixon auf. Vorne Bourdais knapp fünf Sekunden vor Castroneves, Kanaan liegt weitere fünf Sekunden dahinter auf P3.


17:47 Uhr

Runde 39: Der nächste Kontakt zwischen Kanaan und Hunter-Reay! Das Aus für Hunter-Reay mit verbogener Aufhängung. Die Stelle: Natürlich Turn 3. Kanaan kann weiterfahren, kein Gelb und Bourdais erwischt eines der Trümmerteile.


17:44 Uhr

Runde 38: Auch Huertas turnt nach seinem Ausrutscher als Dritter noch vorne herum. Um Pagenaud und Huertas bereinigt, ist das die Reihenfolge: Bourdais, Castroneves, Kanaan, Hunter-Reay, Dixon, Rahal, Kimball und Hinchcliffe.


17:43 Uhr

Runde 36: Pagenaud ist nun in Front, aber der Franzose muss noch einmal tanken, dann wird Bourdais wieder vorne stehen. Bourdais spielte bei seinem Stopp die sichere Karte und lies sich die Blacks aufziehen. Hunter-Reay setzte auf die weicheren Reds.


17:38 Uhr

Runde 33: Castroneves überholt Hunter-Reay und ist nun neuer Zweiter. Bourdais fährt vorne auf und davon. Seine Rundenzeiten sind 1,5 Sekunden schneller als die der Konkurrenz. Scheinbar ging er auch mit seines Reds besser um. Nun folgen die ersten Boxenstopps.


17:36 Uhr

Runde 30: Die Sonne kommt raus! Das freut uns doch. Power hat Andretti kassiert und Bourdais vorne wieder einen Vorsprung von fast vier Sekunden herausgefahren. Aber: Noch keine Boxenstopps an der Spitze. Doch eines steht fest: In Clean-Air ist der Franzose deutlich der Schnellste. Da kommen doch ein paar Gefühle auf - wir fühlen uns etwas an die guten alten ChampCar-Zeiten erinnert...


17:31 Uhr

Runde 24: Saavedra geht an die Box zum Reifenwechsel. Vorne tut sich nichts. Die Reihung dahinter: Andretti P12 vor Power, Montoya und Pagenaud, die nun eine Kampfgruppe im Mittelfeld bilden.


17:30 Uhr

Runde 23: Saavedra fällt zurück, dahinter geben sich Montoya und Newgarden auf die Mütze: Berührung in Kurve 3, nichts passiert, weiter gehts.


17:27 Uhr

Runde 20: Restart und Hinchcliffe verliert gleich drei Plätze an Wilson, Rahal und Hawksworth. Vorne Bourdais vor Hunter-Reay und Castroneves. Flippi ist der zweite Ausfall nach Sato. Huertas fährt, alle 21 Autos in der Lead-Lap.


17:22 Uhr

Runde 18: Conway und Munoz kommen unter Gelb zum Service. Der Rest bleibt draußen.


17:20 Uhr

Runde 17: Gerade noch sagen wir, dass nun endlich Ruhe herrscht, schon ist es damit wieder vorbei. Filippi humpelt mit einem krummen Auto die Gegengerade entlang, Huertas steht in den Reifenstapeln. Gelb.


17:18 Uhr

Runde 15: Bourdais kontrolliert das Geschehen, das sich nun sehr ruhig zeigt. Es wird Sprit gespart, die Autos fahren wie auf der Perlenschnur aufgezogen. Conway hat Aljoschin überholt und ist nun 14.


17:14 Uhr

Runde 11: Newgarden hat seine Strafe abgesessen, Pagenaud und Briscoe gehen "off-strategy" und tanken.


17:12 Uhr

Runde 8: Bourdais nutzt die Clean-Air und hat einen Vorsprung von drei Sekunden herausgefahren. Es ist zwar noch sehr früh, aber trotzdem schon einmal der Hinweis: Der letzte IndyCar-Sieg des Franzosen kam im November 2007, als er das ChampCar-Rennen in Mexiko City gewann.