• 16.07.2008 17:53

  • von Pete Fink

IndyCar-Vorschau: Honda Indy 200 in Mid-Ohio

Die IndyCars machen am Wochenende Station auf einer traditionsreichen US-Strecke, wenn Danica Patrick und Co. am Sonntag in Mid-Ohio antreten

(Motorsport-Total.com) - 85 Runden auf dem 3,633 Kilometer langen Mid-Ohio Sports Car Course stehen am kommenden Sonntag an, wenn die IndyCars zu ihrem 13. Saisonrennen ausrücken. Die 13 Kurven der idyllisch in den sanften Hügeln von Lexington, Ohio, gelegenen Naturstrecke werden in der Saison 2008 zum zweiten Mal von den IndyCar-Boliden befahren.

Titel-Bild zur News: Mid Ohio

Mid-Ohio ist eine der schönsten und traditionsreichsten US-Rundstrecken

Doch natürlich hat auch der traditionsreiche Sportwagen-Kurs von Mid-Ohio eine weitreichende Historie im US-amerikanischen Formelsport, denn zwischen 1983 und 2003 fuhren dort die damaligen ChampCars und so sind die Siegerlisten von Lexington voll mit wohlklingenden Namen.#w1#

Mario Andretti gewann in Mid-Ohio genauso wie sein Sohn Michael. Mit Al Unser Jr. und Bobby Rahal standen weitere große US-Namen in der Victory Lane und auch Emerson Fittipaldi, Alex Zanardi oder Juan Pablo Montoya behielten mindestens einmal die Oberhand im damaligen Pioneer 200, oder auch Miller Lite 200.

1989 gewann übrigens der italienische Ex-Formel-1-Pilot Teo Fabi in Lexington, doch das wirklich bemerkenswerte daran ist die Tatsache, dass dies der einzige Sieg des Porsche IndyCar-Programmes bleiben sollte. Sechs Jahre später holte Al Unser Jr. einen Sieg auf einem von Mercedes-Benz-Ilmor befeuerten Penske.

Dixon im Vorjahr

Tony Kanaan Marco Andretti

Chaos: Andretti mit Überschlag, Kanaan dahinter, Patrick schon in der Wiese Zoom

Erfolgreichster aktueller IndyCar-Pilot ist Helio Castroneves, der in Mid-Ohio 2000 und 2001 jeweils für Roger Penske das ChampCar-Rennen gewinnen konnte, und der Brasilianer braucht im Kampf um die Meisterschaft dringend wieder ein Top-Ergebnis - am besten den so lange ersehnten Sieg.

"Meiner Meinung nach ist Mid-Ohio eine der besten Rundstrecken in den USA", erklärte Castroneves, der sich auch über den großen Zuspruch freute, den die IndyCars 2007 genossen. "Am Renntag sah es nach 'ausverkauft' aus und auch wenn ich meine damalige Pole Position nicht verteidigen konnte, war mit Platz drei wenigstens ein Podium drinnen."

Doch auch andere IRL-Piloten kennen die Strecke nur zu gut: Tabellenführer Scott Dixon (Ganassi) ist der Vorjahressieger, der noch dazu am Rennsonntag 2007 in Mid-Ohio seinen 27. Geburtstag feierte. "Wir haben vor kurzem auf einer Rundstrecke getestet und noch ein paar Sachen gefunden", gab der Neuseeländer eine deutliche Warnung an die Konkurrenz.

Die wird in Mid-Ohio groß sein, wie Tony Kanaan (Andretti-Green) befürchtet: "Wenn Watkins Glen ein Indikator war, dann haben am Sonntag ein Dutzend Autos eine Siegchance." Dann sollte das AGR-Team das Hondy Indy 200 besser anders angehen als 2007, denn damals nahmen sich Kanaan, Danica Patrick und Marco Andretti gegenseitig gleich in der ersten Runde aus dem Geschehen.

Hunter-Reay feiert IndyCar-Geburtstag

Ryan Hunter-Reay Bobby Rahal

Ryan Hunter-Reay und Bobby Rahal feiern den Watkins-Glen-Erfolg Zoom

"Ich liebe Mid-Ohio", erklärte das jüngste Andretti-Mitglied trotzdem. "Wir kommen nun an ein paar Strecken, wo meine Crew und ich erwarten, dass wir das eine oder andere Rennen gewinnen können." Dieses Gefühl erlebte Ryan Briscoe im zweiten Penske 2007 um ein Haar, als er zusammen mit Sascha Maasen in der ALMS Platz zwei belegte. "Egal in welcher Serie, es scheint so, als wäre Penske in Mid-Ohio immer stark unterwegs", lautet das Credo des Australiers.

Natürlich sieht das Honda Indy 200 auch zwei echte Lokalmatadoren, denn die Familie Rahal stammt aus Ohio. Vater Bobby und dessen Rahal-Letterman-Team haben in Ohio ihr IndyCar-Hauptquartier und Pilot Ryan Hunter-Reay feiert am Wochenende sozusagen seinen ersten Geburtstag in der IRL.

Denn genau vor zwölf Monaten löste der Texaner Jeff Simmons ab und fuhr prompt in die Top 10. Mittlerweile hat er in Watkins Glen sogar ein IndyCar-Rennen gewonnen und zählt somit sicherlich zu den heißen Außenseitern - die jedoch eine Siegchance haben.

Alle Augen auf Graham Rahal

Graham und Bobby Rahal

Graham und Bobby Rahal sind die eindeutigen Lokalmatadoren Zoom

Doch der wahre Lokalmatador ist am Wochenende natürlich Graham Rahal, der keine 100 Kilometer entfernt aufgewachsen ist. "Das wird richtig toll werden" freut sich der 19-jährige Newman-Haas-Pilot. "Ich werde viele Freunde und Verwandte als meine Gäste begrüßen können, und das geschieht selten genug."

Und spätestens nach seinem ersten IndyCar-Sieg in den Strassen von St. Petersburg dürfte die Konkurrenz auch ein scharfes Auge auf die Bemühungen des Youngsters werfen, denn an Motivation wird es ihm am Wochenende sicherlich nicht mangeln.

Übrigens: Zumindest ein gemeinsames Rennen werden Enrique Bernoldi und das Conquest-Team noch bestreiten, denn der Brasilianer steht - entgegen einiger Gerüchte - auf der Entry-List. Ende Juli in Edmonton wird dann voraussichtlich Alex Tagliani in orangen Conquest-Dallara Platz nehmen. 'Premiere' überträgt das Honda Indy 200 aus Mid-Ohio am Sonntagabend live ab 19.30 Uhr.