• 06.01.2015 10:39

  • von Roman Wittemeier

Daytona-Test: Großer Aufschlag von großen Stars

Viele prominente Namen auf der Nennliste zum "Roar Before the 24" in Daytona: Barrichello bei Starworks, Pagenaud in der Corvette und BMW mit Topaufgebot

(Motorsport-Total.com) - Die neue Saison auf der Langstrecke wirft ihre Schatten bereits jetzt voraus. Am kommenden Wochenende gehen insgesamt 53 Fahrzeuge beim sogenannten "Roar Before the 24" in Daytona auf die Bahn. Beim dreitägigen Vortest zwei Wochen vor dem Saisonstart der United-SportsCar-Championship (USCC) in Florida werden große Namen am Start sein. Vor allem die Prototypenmannschaft von Starworks hat ein überraschend starkes Aufgebot.

Titel-Bild zur News: Daytona

Das große Oval von Daytona wird ab Freitag viel Fahrbetrieb erleben Zoom

Das Team von Peter Baron wird einen Riley-DP mit BMW-Motor auf die Strecke jagen. Am Steuer wechseln sich Ex-Formel-1-Star Rubens Barrichello, Porsche-LMP1-Pilot Brendon Hartley und der Brite Robbie Kerr mit den Paydrivern Tor Graves und Scott Mayer ab. Den Oreca-Chevy von Starworks in der LMPC-Klasse steuern der Deutsche Mirco Schultis sowie Ex-DTM-Fahrer Renger van der Zande, Alex Popow und Mike Hedlund.

Die Titelverteidiger von Action Express setzen auf bewährtes Personal. Joao Barbosa, Christian Fittipaldi und Sebastien Bourdais wechseln sich im Corvette-DP ab. Das baugleiche Fahrzeug von VisitFlorida lenken erneut Richard Westbrook, Mike Rockenfeller und Michael Valiante. Veränderungen gibt es im Lager von Ganassi. Scott Pruett, Joey Hand und Charlie Kimball bilden ein Trio im Auto mit der Startnummer 01, den zweiten Riley-Ford teilen sich Scott Dixon, Tony Kanaan, Kyle Larson und Jamie McMurray.

Die große Frage vor dem Start der Testtage: Können die LMP2-Fahrzeuge in diesem Jahr besser mithalten? Abseits vom vermutlich chancenlosen Mazda-Diesel gibt es vier Fahrzeuge, die den DPs einen harten Kampf liefern möchten. ESM setzt zwei neue HPD ARX-04b für Sharp/Heinemeier Hansson/Dalziel sowie Brown/van Overbeek/Fogarty ein. Im Ligier-Judd von Tracy Krohn sitzen neben Stammpilot Niclas Jönsson auch die starken Olivier Pla und Alex Brundle. Den Ligier-Honda von Michael Shank steuern Pew/Negri/Allmendinger/McMurry.

GTLM-Klasse. Die Werke rüsten weiter auf

In der GTLM-Kategorie treten Porsche, Corvette, BMW und Aston Martin mit Werksfahrzeugen an, die Teams Falken, AF Corse und Risi bekommen weitreichende Unterstützung von den Herstellern. Überraschend fehlt der Nachname Jordan Taylor in der Nennliste der IMSA. Corvette setzt beim Test Ryan Briscoe an die Seite von Jan Magnussen und Antonio Garcia, im zweiten Auto rückt Simon Pagenaud neben die Stammpiloten Oliver Gavin und Tommy Milner.

Sebastien Bourdais

Vorjahressieger in unveränderter Aufstelltung: Action Express in Daytona Zoom

BMW bedient sich einiger Stars aus der DTM. Im Z4 GTE mit der Startnummer 25 werden neben Bill Auberlen und Dirk Werner in diesem Jahr Augusto Farfus und Bruno Spengler agieren, das Schwesterauto (Startnummer 24) teilen sich John Edwards, Lucas Luhr, Jens Klingmann und Graham Rahal - Sohn des RLL-Teambosses Bobby Rahal. Bei Porsche sind Tandy/Pilet/Lieb sowie Bergmeister/Bamber/Makowiecki für den Start in Daytona genannt.

Mathias Lauda, der die neue Saison in der WEC in einem GTE-Am-Vantage bestreiten soll, wird schon am kommenden Wochenende ausgiebig Kontakt zum Aston Martin aufnehmen können. Der Österreicher teilt sich ein Fahrzeug mit Pedro Lamy und Darren Turner. Im Risi-Ferrari werden sich am Wochenende Pierre Kaffer und Davide Rigon abwechseln. Beim Rennen zwei Wochen später werden Giancarlo Fisichella und Olivier Beretta hinzukommen.

Einige bekannte Namen sind auch in der GTD-Klasse zu finden. Markus Winkelhock (Flying Lizard), Christopher Haase und Rene Rast (beide Paul Miller) agieren jeweils in einem Audi R8 LMS. Im Konrad-Porsche sitzen unter anderem Klaus Bachler und Christian Engelhart, im 911er von Magnus arbeitet Marco Seefried. Gespannt blicken Teams, Piloten und Fans auf das Wetter. Am Freitag sollen gute Bedingungen herrschen, aber für Samstag und Sonntag ist Regen prognostiziert.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!