Hohenadel/Piccini erreichen Minimalziel
Christian Hohenadel und Andrea Piccini steuern den Hexis-Aston-Martin DBR9 in Portimao auf Rang acht - Vorfreude auf Heimspiel am Sachsenring
(Motorsport-Total.com) - Christian Hohenadel erlebte ein schwieriges Wochenende beim dritten Lauf der GT1-Weltmeisterschaft in Portugal. Auf der anspruchsvollen Strecke an der Algarve, auf der Hohenadel im letzten Jahr mit einem Sieg die GT3-Europameisterschaft gewann, belegte der 34-jährige Saarländer gemeinsam mit Teamkollege Andrea Piccini im Aston Martin DBR9 von Hexis AMR Platz acht und füllte sein WM-Punktekonto weiter auf.
"Portimao ist von der Charakteristik her keine Strecke, die unserem Aston Martin besonders liegt. Dort sind andere Fahrzeuge mehr im Vorteil", sagte Hohenadel vor dem Rennen. Keine Hilfe war auf der Berg- und Talbahn auch das Platzierungsgewicht, das Hohenadel im Aston Martin nach dem hervorragenden zweiten Platz in Belgien über die portugiesischen Hügel schleppen musste.

© DPPI
Christian Hohenadel/Andrea Piccini konnten dank Platz acht Ballast abbauen
"Aber ich habe im Rennen keinen guten Start erwischt und hatte starkes Untersteuern, das mit zunehmender Renndistanz nur noch stärker wurde", setzt der 34-Jährige fort. "Wir hatten dann einen sehr guten Boxenstopp und sind noch Achte geworden. Platz acht war an diesem Wochenende unser Minimalziel. Das haben wir erreicht, wir konnten im dritten Championship Rennen in Folge Punkte sammeln und unseren Erfolgsballast für mein Heimspiel auf dem Sachsenring abbauen."
Auf sein bevorstehendes Heimspiel am kommenden Wochenende freut sich Hohenadel naturgemäß besonders: "Jetzt freue mich natürlich sehr auf dem Sachsenring und bin gespannt wie wir dort abschneiden. Mit Hexis habe ich dort 2008 in einem Aston Martin im ADAC-GT-Masters gewonnen, ich hoffe, dass es dort für uns ins diesem Jahr ähnlich erfolgreich läuft."

