Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Montoya bestimmt Daytona-Auftakt
Juan Pablo Montoya holte sich in seinem Ganassi-BMW eine deutliche Trainingsbestzeit - 'Motors TV' überträgt insgesamt 15 Stunden aus Daytona
(Motorsport-Total.com) - Juan Pablo Montoya gab zum Auftakt der Trainingssitzungen von Daytona die Pace vor: In seinem Ganassi-BMW drehte der 37-jährige Kolumbianer eine Runde von 1:40.937 Minuten und war damit um über eine Sekunde schneller als die Konkurrenz. Montoya bestätigte damit seine Aussage von den Testfahrten im Januar, als er von einem "schnellen und gut ausbalancierten Auto" sprach.

© Grand-Am
Der Ganassi-BMW mit der Startnummer 01 bestimmte die Daytona-Pace Zoom
Rang zwei ging auf dem Daytona International Speedway an den Titelverteidiger von Michael Shank Racing: A.J. Allmendinger erzielte in seinem Riley-Ford mit der Startnummer 6 eine Marke von 1:41.938 Minuten. Auch der Shank-Ford knüpfte damit nahtlos an seine gute Vorstellungen von den Daytona-Tests vor einigen Wochen an.
Rang drei ging ebenfalls an einen Bestzeithalter aus dem "Roar before the Rolex 24": Dane Cameron fuhr in der Startnummer 42 von Team Sahlen auf eine Zeit von 1:42.304 Minuten. Wie Ganassi und Shank setzt auch das Aufsteigerteam aus der GT-Serie auf ein Riley-Chassis. Sahlen setzt in diesem Jahr auf BMW-Power.
In der GT-Klasse setzten sich zum Auftakt zwei Porsche 911 GT3 durch: Andy Lally holte für Magnus Racing in 1:48.263 Minuten Platz eins vor Damien Faulkner (Alex Job; 1:48.565). Rang drei ging bei guten äußeren Bedingungen und Temperaturen um die 20 Grad Celsius an den schnellsten Ferrari 458 der Scuderia Corsa mit dem Fahrertrio Balzan/Frezza/Pier Guidi.
Star-Power beim Daytona 24
Insgesamt nahmen 56 Grand-Am-Teams den Trainingsbetrieb zum 51. Daytona 24 auf. Vier Mannschaften, darunter auch der zweite Ganassi-BMW mit Dixon/Franchitti/Hand/McMurray/Pruett erzielten keine Zeit. Von 19:15 bis 19:45 Uhr MEZ steht in Daytona noch ein zweiter Aufgalopp vor der Qualifikation an. Über die Startaufstellung zum 24-Stunden-Klassiker wird am Abend zwischen 21:40 und 22:25 Uhr entschieden.
Die Startflagge in Daytona fällt am Samstagabend um 21:30 Uhr MEZ. Die Kollegen von 'Motors TV' übertragen in diesem Jahr insgesamt 15 der 24 Stunden live aus Daytona. Sendebeginn ist am Samstagabend um 21:00 Uhr bis 5:00 Uhr morgens. Ab Sonntagnachmittag 15:00 Uhr MEZ begleitet 'Motors TV' das Daytona-Finale dann durchgehend bis um 22:00 Uhr MEZ.

