McNish will nach Platz zwei den Daytona-Sieg

Im vergangenen Jahr musste sich Allan McNish bei den 24 Stunden von Daytona knapp geschlagen geben - 2013 ist daher nur der Sieg das Ziel des Schotten

(Motorsport-Total.com) - 2012 mussten sich Allan McNish und das Starworks-Team bei den 24 Stunden von Daytona noch knapp der Mannschaft von Michael Shank geschlagen geben. Diese Scharte will der Schotte in diesem Jahr auswetzen: "Im vergangenen Jahr wurden wir knapp geschlagen Zweiter, daher sind wir besonders entschlossen, uns in diesem Jahr die Siegertrophäe zu sichern", sagt McNish. Die Voraussetzungen dafür sieht der 43-Jährige gegeben.

Titel-Bild zur News: Allan McNish, Ryan Dalziel, Sebastien Bourdais

Folgt auf Platz zwei im Vorjahr nun der Daytona-Sieg für McNish? Zoom

"Mit unserem Fahrerkader und der technischen Stärke des Teams können wir erfolgreich sein", so McNish. Während der Audi-Werksfahrer seine Teamkollegen Ryan Dalziel und Alex Popow schon aus dem vergangenen Jahr kennt, verpflichtete Starworks mit Sebastien Bourdais einen Hochkaräter, der die Mannschaft verstärkt und die Ambitionen des Teams unterstreicht. Wie schon 2012 vertraut das Team auf einen Riley-Ford, mit dem die Mannschaft bei den Tests Anfang Januar die sechstbeste Zeit fuhr.

"Der Test verlief gut, ich habe mich im Riley, den ich ein Jahr lang nicht gefahren bin, auf Anhieb wohlgefühlt", berichtet McNish. "Wir waren konstant schnell und haben viele Abstimmungsvarianten durchgearbeitet." Allerdings weiß der Schotte, dass auch die beste Vorbereitung in Daytona keine Garantie für den Erfolg ist.


Fotos: Grand-Am-Tests in Daytona


"Es werden etwa 60 Autos in drei Klassen auf eine Rennstrecke fahren, die nur rund fünf Kilometer lang ist, werden wir während des gesamten Rennens wahrscheinlich nur zwei oder drei freie Runden habe, daher können unvorhersehbare Dinge passieren", so McNish. "Wenn wir bis zur letzten Rennstunde in Schlagdistanz zur Spitze liegen, haben wir gute Aussichten.