GP2 Asia: Grosjean mit meisterlicher Qualifikation
Nach dem verzeitigen Titelgewinn will sich Romain Grosjean standesgemäß verabschieden - Pole-Position mit deutlicher Bestzeit
(Motorsport-Total.com) - Nachdem sich Romain Grosjean bereits in Bahrain vor versammelter Formel-1-Prominenz den Titel vorzeitig sichern konnte, scheint der Franzose auch zum Abschluss in Dubai noch siegshungrig zu sein. Nach seiner Bestzeit im Freien Training hatte der Champion auch in der anschließenden Qualifikation das beste Tempo. Grosjean fuhr sich mit 1:40.887 Minuten an die Spitze des Starterfeldes und hatte am Ende gut zwei Zehntelsekunden Vorsprung.

© GP2 Asia
Der frischgebackene Titelträger auch auf Pole-Position in Dubai: Romain Grosjean
"Ich bin vorzeitig zum Champion gekürt worden, bin aber gleichzeitig bei dem Rennen wegen technischer Probleme nicht ins Ziel gekommen. Hier in Dubai möchte ich mir nicht die Chance entgehen lassen, die Saison der GP2 Asia mit einer starken Leistung und einem Glanzpunkt zu beenden. Ich hoffe, diese Pole-Position ist der Start in ein großartiges Wochenende", kommentierte der schnelle Franzose.#w1#
Auf Rang zwei platzierte sich iSport-Topstar Bruno Senna (1:41.095 Minuten), direkt gefolgt vom zuletzt bärenstarken Toyota-Formel-1-Tester Kamui Kobayashi (3./1:41.224 Minuten). Die bis zuletzt starken Meisterschaftskonkurrenten von Grosjean belegten heute nur solide Mittelfeldplatzierungen. Vitaly Petrov (7./1:41.836 Minuten) und der Schweizer Sébastien Buemi (8./1:41.870 Minuten) kämpfen allerdings ebenso wie Kobayashi und Senna noch um den Vizemeister-Titel.
"Ich bin mit meinem Ergebnis zufrieden. Das Auto war richtig gut und Grosjean konnte sich die Pole holen, weil ich einen kleinen Fehler gemacht habe. Ich glaube, das Rennen könnte interessant werden", so der brasilianische Pilot mit dem berühmten Nachnamen. Kobayashi bilanzierte: "Es hätte besser laufen können. Je länger die Meisterschaft dauert, umso besser werden wir. Ich werde einen guten Start hinlegen und dann wieder um den Sieg kämpfen."
Im Kampf um Platz zwei in der Gesamtwertung ist auch Fairuz Fauzy noch dabei, doch der Super-Nova-Pilot erwischte heute mit 1:42.440 Minuten nicht gerade seinen besten Tag und muss von Startplatz 19 ins Rennen gehen. Ebenfalls enttäuscht dürfte der zuletzt schnelle Harald Schleghelmilch (16./1:42.223 Minuten) sein.
Die Qualifikation im Überblick
01. R. Grosjean (ART) - 1:40.887 Minuten
02. B. Senna (iSport) - 1:41.095
03. K. Kobayashi (DAMS) - 1:41.224
04. M. Bonanomi (Piquet) - 1:41.629
05. H. Yoshimoto (Meritus) - 1:41.819
06. Y. Buurman (Arden) - 1:41.819
07. V. Petrov (Campos) - 1:41.836
08. S. Buemi (Arden) - 1:41.870
09. L. Filippi (Meritus) - 1:41.962
10. D. Valsecchi (Durango) - 1:41.988
11. J. Tahinci (BCN) - 1:41.998
12. A. Valerio (Durango) - 1:42.056
13. K. Chandhok (iSport) - 1:42.063
14. J. D'Ambrosio (DAMS) - 1:42.089
15. M. Pavlovic (BCN) - 1:42.136
16. H. Schleghelmilch (Trident) - 1:42.223
17. H. Tung (Trident) - 1:42.301
18. A. Valles (FMS) - 1:42.358
19. F. Fauzy (Super Nova) - 1:42.440
20. C. Bakkerud (Super Nova) - 1:42.652
21. B. Hanley (Campos) - 1:42.657
22. S. Jelley (ART) - 1:42.697
23. M. Puglisi (Piquet) - 1:42.717
24. A. Ebrahim (DPR) - 1:42.866
25. R. Rodriguez (FMS) - 1:43.254
26. D. Nunes (DPR) - 1:43.839

