Ambitioniertes Ziel: Audi will in New York Teamtitel holen
Beim Formel-E-Finale in New York fallen alle Titelentscheidungen - Abt und di Grassi wollen Aufholjagd von Audi mit Gewinn der Teammeisterschaft krönen
(Motorsport-Total.com) - Eine kleine Tradition setzt sich fort: Auch in dieser Saison fallen alle Titelentscheidungen der Formel E erst am letzten Rennwochenende. Am 14. und 15. Juli geht es für Audi mit Daniel Abt und Lucas di Grassi in New York um den Titel in der prestigeträchtigen Teammeisterschaft: 33 Punkte gilt es in den zwei verbleibenden Rennen aufzuholen.

© LAT
Daniel Abt konnte bereits die Rennen in Mexiko und Berlin gewinnen Zoom
Die vierte Saison endet, wie sie vor gut sieben Monaten in Hongkong begonnen hat: mit einem sogenannten "Double-Header", also zwei Läufen an einem Wochenende. Das bedeutet sowohl doppelte Action für die Fans an der Strecke und vor dem Fernseher, als auch doppelte Chancen auf Siege und Punkte für die Fahrer. Gut für Audi: Die Marke liegt mit 186 Punkten auf dem zweiten Platz der Teamwertung und will im "Big Apple" angreifen.
Dass die Mannschaft um Teamchef Allan McNish am Finalwochenende überhaupt noch eine Chance im Titelkampf hat, ist das Resultat einer starken Aufholjagd: Während di Grassi und Abt in den ersten vier Saisonrennen nur zwölf Zähler holten, waren es in den vergangenen vier Rennen 128 Punkte und damit 39 Prozent mehr als bei den Meisterschaftsführenden. "Wir sind während des schwierigen Saisonauftakts cool geblieben und haben an uns geglaubt", sagt McNish. "Wir haben uns diese Chance an der Strecke und zu Hause in Neuburg hart erarbeitet - jetzt wollen wir sie natürlich auch nutzen."
Susie Wolff und Felipe Massa blicken auf Saison 5
Susie Wolff wird neueTeamchefin von Venturi und blickt zusammen mit Felipe Massa auf die kommende Formel-E-Saison Weitere Formelsport-Videos
Schauplatz der beiden letzten Saisonrennen ist das Viertel Red Hook des New Yorker Stadtteils Brooklyn mit Blick auf die beeindruckende Skyline von Manhattan. Die in diesem Jahr modifizierte und jetzt 2,373 Kilometer lange Strecke führt direkt am Ufer der Upper New York Bay entlang, die Manhattan und Brooklyn trennt. Lange Geraden, Spitzkehren, schnelle Kurven - das Layout des temporären Stadtkurses verspricht zwei spannende Rennen, die Samstag über 45 und Sonntag über 43 Runden gehen.
Starke Aufholjagd in zweiter Saisonhälfte
Doppelrennen stellen besondere Anforderungen an Fahrer und Ingenieure. Um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, wird Nyck de Vries in New York als Reservefahrer dabei sein, um das Team zu unterstützen. Der 23 Jahre alte Niederländer war auch einer der beiden Piloten beim offiziellen Rookie-Test der Formel E Anfang des Jahres in Marrakesch.

© LAT
Bei der Premiere in Zürich holte sich Lucas di Grassi seinen ersten Saisonsieg Zoom
"Dass die Formel E ein Rennen mitten in der Stadt austrägt, ist einfach nur großartig", sagt Abt, der in dieser Saison bereits die Rennen in Mexiko-Stadt und Berlin gewonnen hat. "Sportlich gesehen war der New York ePrix in der vergangenen Saison für mich sehr nervenaufreibend. Gerade am ersten Renntag lief es für mich ziemlich gut, ehe ich auf Platz drei liegend kurz vor dem Ziel wegen des Defekts eines Einheitsteils, für den wir nichts konnten, ausgerollt bin. Ich habe mit New York also noch eine Rechnung offen."
Teamkollege di Grassi kommt mit dem Rückenwind seines ersten Saisonsieges in Zürich in die USA. Dass es sein vorerst letztes Rennwochenende mit der Startnummer 1 sein wird, stört ihn nicht. "Wir haben in der zweiten Saisonhälfte unser wahres Gesicht gezeigt und so viele Punkte geholt wie kein anderes Team", sagt di Grassi und fügt schmunzelnd hinzu: "Fasst man die Rennen in Rom, Paris, Berlin und Zürich zusammen, dann wären wir jetzt Europameister!" Zusätzliche Motivation erhält der Brasilianer von seinem wohl jüngsten Anhänger: Di Grassis Frau Bianca brachte am Dienstag in Sao Paulo Leonardo zur Welt - den ersten Sohn des Paares.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar