• 19.06.2009 20:50

Buller und Christensen sichern sich die Pole Positionen

William Buller und Michael Christensen heißen die Polesetter zu den Läufen fünf und sechs der Formel BMW Europa im britischen Silverstone

(Motorsport-Total.com) - William Buller (Fortec Motorsport) ist erfolgreich in sein Heimrennwochenende in Silverstone gestartet und hat sich dank seiner Bestzeit im Qualifying die Pole Position für den fünften Lauf der Formel BMW Europa gesichert. Neben ihm wird sein britischer Landsmann Kazeem Manzur (Josef Kaufmann Racing) aus der ersten Reihe ins Rennen gehen.

Titel-Bild zur News: William Buller Formel BMW Europa

William Buller startet in der Formel BMW Europa in Silverstone von der Pole

Dahinter startet Michael Christensen (Mücke Motorsport) als Dritter. Dem Formel BMW Junior gelang außerdem die beste zweitschnellste Runde im Feld, so dass er von der Pole Position ins zweite Rennen am Sonntag starten wird. Für den Meisterschaftsführenden Felipe Nasr (Eurointernational) nahm das Zeittraining kein gutes Ende, nachdem er zuvor Zeiten erreicht hatte, die ihn für beide Rennen auf die Pole Position gebracht hätten.#w1#

Bei der technischen Abnahme nach dem Qualifying stellte sich heraus, dass Nasr die Session ohne Rückwärtsgang absolviert hatte. Daraufhin verlor er alle Zeiten und geht jeweils vom Ende des Feldes in die beiden Rennen. Bei Höchsttemperaturen um 16 Grad Celsius war es ein stürmischer Silverstone-Tag. Allerdings war es nicht das Wetter, das Robin Frijns (Josef Kaufmann Racing) daran hinderte, seinen Erfolg von Zandvoort zu wiederholen und erneut auf die Pole Position zu fahren.

Trotz Schwierigkeiten gegen Ende des Qualifyings war er der schnellste Rookie und platzierte sich auf Rang fünf im Gesamtklassement. Dahinter klassierten sich in Rookie Jack Harvey (Fortec Motorsport) und Rupert Svendsen-Cook (Räikkönen Robertson Racing) zwei weitere Lokalmatadoren.

Stimmen zur Qualifikation:

William Buller (Fortec Motorsport): "Die vergangenen Rennen sind wirklich schlecht für mich verlaufen. Wir hatten zu kämpfen und das Glück war nicht auf unserer Seite. Dennoch haben wir hart weitergearbeitet und unsere Motivation nicht verloren. Das hat sich nun ausgezahlt. In Zandvoort war unsere Pace schon gut, dann hat uns aber eine Rote Flagge einen Strich durch die Rechnung gemacht. Das war einfach nicht mein Wochenende. Außerdem hatten wir einige Probleme mit dem Auto, die wir aber gelöst haben. Nun bin total glücklich."

Kazeem Manzur (Josef Kaufmann Racing): "Es ist toll, bei meinem Heimrennen vom zweiten Platz zu starten. In diesem Jahr komme ich hier gut zurecht, im Vorjahr lief es noch nicht so reibungslos. Nun bin ich froh, dass ich wieder gut in Form bin. Wer weiß, vielleicht kann ich ja mit einem starken Start einen Platz gutmachen. Und dann schauen wir mal, wie das Rennen verläuft."

Robin Frijns (Josef Kaufmann Racing): "Nachdem ich auf frischen Reifen aus der Box gefahren war, hing ich im Verkehr fest. Dann fuhr Daniel Juncadella auf meiner schnellen Runde vor mir. Das war aber in Ordnung, da eine halbe Gerade zwischen uns lag. Als er jedoch kurz von der Strecke abkam, hat mich das Zeit gekostet. Da habe ich etwas Pech gehabt."

Startaufstellung Rennen 1:

01. William Buller (Fortec Motorsport) - 1:52,559 Minuten
02. Kazeem Manzur (Josef Kaufmann Racing) - 1:52,714
03. Michael Christensen(Mücke Motorsport) - 1:52,800
04. Robin Frijns (Josef Kaufmann Racing) - 1:52,847
05. Jack Harvey (Fortec Motorsport) - 1:52,887
06. Rupert Svendsen-Cook (Räikkönen Robertson Racing) - 1:52,898
07. Timmy Hansen (Mücke Motorsport) - 1:52,923
08. Daniel Juncadella (Eifelland Racing) - 1:52,955
09. Facu Regalia (DAMS) - 1:52,990
10. Ramon Pineiro (Fisichella Motor Sport) - 1:53,189
11. Ollie Millroy (Motaworld Racing Europe) - 1:53,254
12. Jazeman Jaafar (Eifelland Racing) - 1:53,298
13. David Mendesdorf (Eifelland Racing) - 1:53,539
14. Gary Thompson (Räikkönen Robertson Racing) - 1:53,567
15. Come Ledogar (DAMS) - 1:53,824
16. George Katsinis (Eifelland Racing) - 1:53,886
17. Jack Te Braak (Mücke Motorsport) - 1:53,278*
18. Jim Pla (DAMS) - 1:53,925
19. Mikkel Mac (Motaworld Racing Europe) - 1:54,379
20. Gregoire Demoustier (Räikkönen Robertson Racing) - 1:55,195
21. Kevin Gilardoni (Fisichella Motor Sport) - 1:55,268
22. Antonio Martinez (Fortec Motorsport ) - 1:55,454

Felipe Nasr (Eurointernational) ***
Javier Tarancon (DAMS) **
Doru Sechelariu (Fisichella Motor Sport) **
Olivier Lombard (Eurointernational) **

Startaufstellung Rennen 2:

01. Michael Christensen(Mücke Motorsport) - 1:52,827 Minuten
02. Kazeem Manzur (Josef Kaufmann Racing) - 1:52,848
03. Rupert Svendsen-Cook (Räikkönen Robertson Racing) - 1:52,950
04. William Buller (Fortec Motorsport) - 1:52,970
05. Facu Regalia (DAMS) - 1:53,028
06. Robin Frijns (Josef Kaufmann Racing) - 1:53,126
07. Daniel Juncadella (Eifelland Racing) - 1:53,129
08. Timmy Hansen (Mücke Motorsport) - 1:53,217
09. Jazeman Jaafar (Eifelland Racing) - 1:53,351
10. Ramon Pineiro (Fisichella Motor Sport) - 1:53,477
11. Jack Te Braak (Mücke Motorsport) - 1:53,521
12. David Mendesdforf (Eifelland Racing) - 1:53,667
13. Gary Thompson (Räikkönen Robertson Racing) - 1:53,699
14. Jack Harvey (Fortec Motorsport) - 1:53,787
15. Ollie Millroy (Motaworld Racing Europe) - 1:53,839
16. George Katsinis (Eifelland Racing) - 1:54,010
17. Come Ledogar (DAMS) - 1:54,167
18. Jim Pla (DAMS) - 1:54,456
29. Mikkel Mac (Motaworld Racing Europe) - 1:54,456
20. Gregoire Demoustier (Räikkönen Robertson Racing) - 1:55,422
21. Kevin Gilardoni (Fisichella Motor Sport) - 1:55,457
22. Antonio Martinez (Fortec Motorsport ) - 1:55,682

Felipe Nasr (Eurointernational) ***
Javier Tarancon (DAMS) **
Olivier Lombard (Eurointernational) **
Doru Sechelariu (Fisichella Motor Sport) **

* Zurückversetzung um fünf Startplätze wegen eines Zwischenfalls in Zandvoort

** Alle Zeiten gestrichen, da durchgängig mit allen vier Rädern neben der Strecke

***Wegen eines technischen Regelverstoßes alle Zeiten gestrichen