Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Euroserie: Wer holt sich den "Vizetitel"?
Nico Hülkenberg steht als Meister in der Formel-3-Euroserie bereits fest, doch der Platz hinter dem Champion ist beim Finale weiter heiß umkämpft
(Motorsport-Total.com) - Nico Hülkenberg kann ganz entspannt in das Finalwochenende der Formel-3-Euroserie gehen. Der ART-Pilot hat sich den Meistertitel schon vorzeitig in Le Mans gesichert. Doch um den zweiten Gesamtrang und damit den "Vizetitel" wird bei den letzten beiden Rennen am kommenden Wochenende in Hockenheim weiter heiß gefightet. Insgesamt sind noch 17 Punkte zu vergeben. Als aktueller Zweiter kommt Signature-Pilot Edoardo Mortara nach Hockenheim. Er hat sieben Punkte Vorsprung auf seinen engsten Verfolger Jules Bianchi (ART). Weitere zwei Punkte dahinter folgt Mücke-Pilot Mika Mäki als Gesamtvierter. Rechnerische Chancen haben auch noch Renger van der Zande, Christian Vietoris und Yann Clairay.

© xpb.cc
Edoardo Mortara muss in Hockenheim noch um seinen zweiten Platz kämpfen
Mortara hat an Hockenheim gute Erinnerungen: Beim Saisonauftakt im April gelangen ihm die ersten beiden Podiumsplätze für Volkswagen in der Formel-3-Euroserie. "Ich mag den Kurs und wir sollten eine passende Abstimmung für unser Fahrzeug parat haben. Wir werden alles geben, denn der zweite Gesamtrang wäre ein großartiger Erfolg. In diesem Jahr fällt der Konkurrenzkampf noch größer aus als in den vergangenen Jahren", so der Italiener, der Anfang Juni im französischen Pau den ersten Volkswagen-Sieg in der Euroserie feierte und fünf weitere Podiumsplätze erzielte.#w1#
Doch seine Rivalen im Kampf um Platz zwei sind ebenso erfolgshungrig. Mücke-Pilot Mäki zum Beispiel. Der finnische Red-Bull-Junior führte in der ersten Saisonhälfte sogar vorübergehend in der Meisterschaft, jetzt will er mindestens den zweiten Gesamtplatz holen: "Ich denke, wenn ich die Saison in Hockenheim so beende, wie ich sie auch begonnen habe - mit einem Sieg - so kann ich vielleicht doch noch den Vizemeistertitel holen. Das wäre ein sehr positiver Abschluss." In der Rookie-Wertung der besten Neueinsteiger hat Mäki sogar noch Chancen auf den Titel.
Beim Saisonfinale in Hockenheim wird es auch einen Debütanten geben: Laurens Vanthoor. Nach zwei Siegen und Schlussrang drei im Formel-3-Cup darf der erst 17 Jahre alte Belgier für Volkswagen erstmals in der europäischen Meisterschaft starten. "Eine tolle Chance, die mir Volkswagen damit bietet. Und zudem eine sehr gute Möglichkeit, mich auf Macau vorzubereiten", so der Formel-3-Neuling, der im Vorjahr noch Kartrennen fuhr. Wie in Hockenheim startet der Nachwuchs-Pilot auch beim Stadtrennen in Macau für das italienische RC-Team.
Sein Heimrennen wird in Hockenheim der Leimener Jens Klingmann bestreiten: "Ich wohne nur eine Viertelstunde vom Motodrom entfernt, daher ist es ein echtes Heimrennen für mich." Der 18-Jährige kennt den 4,574 Kilometer langen Kurs gut: "Die Schlüsselstelle ist die zweite Kurve, dort muss man viel Schwung auf die sehr lange Parabolika-Kurve mitnehmen. Die Abstimmung ist ein Kompromiss aus Top-Speed und Abtrieb, denn der Kurs bietet sowohl schnelle als auch langsame Passagen."
Punktestand Fahrer-Wertung nach 18 von 20 Rennen:
01. Nico Hülkenberg - 72 Punkte
02. Edoardo Mortara - 49
03. Jules Bianchi - 42
04. Mika Mäki - 40
05. Renger van der Zande - 37
06. Christian Vietoris - 36
07. Yann Clairay - 33
08. Koudai Tsukakoshi - 30,5
09. Jean Karl Vernay - 29,5
10. Franck Mailleux - 27
Hockenheim: Zeitplan Formel-3-Euroserie:
Freitag, 24. Oktober:
09.35 - 10.35 Uhr Freies Training (60 Min.)
13.35 - 14.05 Uhr Zeittraining (30 Min.)
Samstag, 25. Oktober:
11.50 - 12.30 Uhr Rennen 1 (maximal 40 Min.)
Sonntag, 26. Oktober:
11.05 - 11.40 Uhr Rennen 2 (maximal 40 Min.)

