Klein, aber oho!
Auch ältere Fahrzeuge sind stark: Michael Klein ist der erste Trophy-Fahrer im ATS-Formel-3-Cup, der einen Podestplatz erreicht hat
(Motorsport-Total.com) - Michael Klein hat es geschafft: Als erster Trophy-Fahrer erreichte er in dieser Saison einen Podestplatz der Cup-Wertung. Damit hat sein Team HS Technik Motorsport um Teamchef Michael Hascic nach Harald Schlegelmilch 2006 wieder bewiesen, dass auch die älteren Fahrzeuge vorne mitfahren können. Michael Klein ist nun gefragt, diesen dritten Platz nicht zum Einzelfall werden zu lassen. Ein guter Grund ihn mal genauer unter die Lupe zu nehmen.

© Formel 3
Michael Klein gelang in Oschersleben der Sprung aufs Cup-Podest
Um mit den nüchternen Daten anzufangen: Michael Klein ist 19 Jahre alt, wurde in Aalen geboren und lebt jetzt in Dischingen. Zudem ist er der Zweitälteste von insgesamt fünf Kindern. Sein Teamchef Michael Hascic beschreibt ihn als sehr ruhigen Menschen: "Er ist allerdings auch schnell mit sich und der Welt unzufrieden, wenn der Erfolg ausbleibt. Aber das zeugt auch von einer großen Zielstrebigkeit und zeigt den Ernst, mit dem er an die Sache herangeht."#w1#
Das Idol ist Michael Schumacher
Wie bei vielen anderen jungen Motorsportlern heißt auch sein Idol Michael Schumacher. Doch der siebenmalige Formel-1-Weltmeister ist nicht nur Vorbild, sondern gab Michael auch den ersten Stoß in Richtung Motorsport: "Ich bin mit meinen Eltern zu einem Kartevent nach Stuttgart gefahren. Dort haben ich Schumacher zum ersten Mal live gesehen und es hat mich sehr gejuckt, auch ins Kart zu steigen." So wurden kurze Zeit später die Sachen gepackt und zu einem Kart-Slalom auf einer benachbarten Strecke gefahren.
Und was soll man sagen: Klein war auf Anhieb schnell unterwegs. Bereits ein Jahr später 1997 wurde er Baden-Württembergischer Meister im Kart-Slalom. Auch in den folgenden Jahren sicherte sich Michael Klein weitere Siege und Titel im Kartsport. Dennoch kam 2003 der große Einschnitt: In der siebenköpfigen Familie ließ sich der Motorsport nicht weiter finanzieren und es folgte eine längere Pause. Aber das war zum Glück nicht das Ende. 2006 erfolgte die Rückkehr auf die Rennstrecke und dann gleich in den deutschen Formel-3-Cup.
Der sportliche Schlagzeuger
Schon alleine durch diese Pause begleiteten Michael Klein, neben dem Motorsport, noch zwei weitere Leidenschaften: Der Sport und die Musik. So besuchte er eine Sportschule in Stuttgart und wurde dort zum Sport- und Gymnastiklehrer ausgebildet. Das Thema Fitness begleitet ihn somit rund um die Uhr. Da bleibt leider wenig Zeit für seine musischen Vorlieben. Neben Gitarre spielt Michael Klein auch noch Schlagzeug. "Ich spiele sehr, sehr gerne Schlagzeug und versuche schon seit einige Zeit eine Band aufzubauen", schwärmt der 19-Jährige. "Leider fehlt mir aber im Moment die Zeit dazu."
Sein Hauptprojekt ist derzeit der Motorsport und dort, das weiß Michael genau, muss er noch viel lernen. Die Zusammenarbeit mit dem Team HS Technik Motorsport kam erst im letzten Moment zustande. "Michael hat viel Talent, aber ihm fehlt noch die praktische Erfahrung. Schließlich musste er drei Jahre Pause machen und ist vorher nur im Kart unterwegs gewesen", erzählt der Teamchef Michael Hascic.
Mit ihrer Erfahrung kann die österreichische Mannschaft dem jungen Piloten viel Unterstützung geben. Um zu lernen, löchert Michael Klein sein Team wo er kann. "Ich interessiere mich sehr dafür warum, das Team welche Einstellungen vornimmt. Sie geben mir vor jedem Rennen Streckenpläne mit vielen Infos über Gänge und Geschwindigkeiten, damit ich mich schon im Vorfeld so gut wie möglich vorbereiten kann." So wird auch der Nürburgring zu einer Herausforderung, da Michael dort zum ersten Mal an den Start gehen wird. Aber Michael Hascic macht sich da keine Sorgen: "Er lernt neue Strecken sehr schnell und somit habe ich keine Angst, dass er nicht vorne mitfährt."

