• 11.04.2010 16:33

Dillmann mit Start-Ziel-Sieg

Volkswagen-Pilot Tom Dillmann fuhr im zweiten Lauf des Formel-3-Cups zum Sieg und verwies Stef Dusseldorp und Kevin Magnussen auf die Plätze

(Motorsport-Total.com) - Nachdem am Samstag die Rookies die Nase vorne hatten, rückten die erfahrenen Piloten im zweiten Lauf des Formel-3-Cups in Oschersleben die Verhältnisse wieder gerade: Der Franzose Tom Dillmann erwischte von der Pole-Position aus einen guten Start und behielt die Führung vor dem Niederländer Stef Dusseldorp (beide Dallara-Volkswagen).

Titel-Bild zur News: Tom Dillmann

Zielflagge für Tom Dillmann: Der VW-Fahrer gewinnt das zweite Formel-3-Rennen

Dillmanns Fahrzeug hatte sich vor dem Umschalten der Ampel zwei Mal bewegt, doch die Rennleitung wertete dieses Verhalten nicht als Frühstart. So setzte sich der HS-Technik-Pilot schnell vom Rest des Feldes ab und ließ Dusseldorp keine Chance. Am Ende sicherte er sich auch den Zusatzpunkt für die schnellste Runde, die er in 1:21.101 Minuten absolvierte.#w1#

Der von Platz drei gestartete Daniel Abt musste sich erneut in der ersten Kurve dem Dänen Kevin Magnussen (beide Dallara-Volkswagen) geschlagen geben, der von Rang sechs aus wieder einen sensationellen Start hinlegte. In den folgenden Runden hing der Deutsche im Heck des gestrigen Siegers, fand aber keinen Weg vorbei - typisch für die Motorsport Arena Oschersleben, in der Überholen fast unmöglich ist. So freute sich Magnussen über den zweiten Podestplatz an seinem ersten Formel-3-Wochenende, während sich Abt mit Rang vier zufrieden geben musste.

In der Formel-3-Trophy entschied sich die Reihenfolge des Zieleinlaufes nicht nur auf der Strecke. Riccardo Brutschin und Alexey Karachev (beide Arttech-OPC) legten jeweils einen Frühstart hin und mussten zur Strafe ein Mal durch die Boxengasse fahren. Lachender Dritter war der Finne Aleksi Tuukkanen (Arttech-OPC), der sich damit über den Sieg in der Trophy-Wertung freuen durfte. Der Deutsche Brutschin wurde noch Zweiter vor dem Finnen Aki Sandberg (Dallara-Opel).

Nach seinem dritten Rang und dem Sieg hat Dillmann mit 18 Punkten die Führung in der Gesamtwertung inne. Zwei Punkte dahinter liegt Magnussen, der dafür im Rookie-Pokal Platz eins belegt. Rang drei in der Tabelle belegt Abt mit 15 Punkten. Vizemeister Dusseldorp wird mit Position vier nicht zufrieden sein.

Stimmen zum Rennen (Top 3):

Tom Dillmann: "Ich war viel schneller als meine Konkurrenten. Am Start habe ich mich etwas bewegt, aber ich habe auch wieder gestoppt. Das einzige Problem, das ich während des Rennens hatte, war der Verkehr durch die langsameren Fahrzeuge. Ich freue mich, dass ich als Tabellenführer aus Oschersleben abreise."

Stef Dusseldorp: "Mein Start war nicht schlecht, aber ich dachte, dass Tom eine Durchfahrtsstrafe bekommen würde. Doch das war in den 30 Minuten nicht der Fall. Deswegen bin ich schon etwas enttäuscht über den zweiten Rang."

Kevin Magnussen: "Ich wusste, dass unser Speed im Rennen nicht so gut sein würde, deswegen habe ich alles auf den Start gesetzt. Zum Glück konnte ich erneut einige Plätze gutmachen. Mit den Ergebnissen an meinem ersten Wochenende bin ich zufrieden, aber wir müssen noch an unserer Qualifying-Performance arbeiten."

Das Rennergebnis in der Übersicht (Lauf 2; Top 10):

01. Tom Dillmann (HS Technik) - 30:07.281 Minuten (22 Runden)
02. Stef Dusseldorp (Van Amersfoort) + 8,417 Sekunden
03. Kevin Magnussen (Motopark Academy) + 13,448
04. Daniel Abt (Van Amersfoort) + 14,566
05. Jimmy Eriksson (Motopark Academy) + 24,068
06. Marco Sörensen (Brandl) + 28,597
07. Markus Pommer (Brandl) + 29,822
08. Luis Derani (Motopark Academy) + 42,765
09. Willi Steindl (Van Amersfoort) + 43,217
10. Alon Day (Performance) + 43,772

Schnellste Runde:
Tom Dillmann (HS Technik) in 1:21.101 Minuten in Runde 14

Gesamtstand nach 2 von 18 Rennen (Top 10):

01. Tom Dillmann (HS Technik) - 18 Punkte
02. Kevin Magnussen (Motopark Academy) - 16
03. Daniel Abt (Van Amersfoort) - 15
04. Stef Dusseldorp (Van Amersfoort) - 13
05. Markus Pommer (Brandl) - 6
06. Jimmy Eriksson (Motopark Academy) - 5
07. Gary Hauser (Racing Experience) - 3
07. Marco Sörensen (Brandl) - 3
09. Willi Steindl (Van Amersfoort) - 2
10. Luis Derani (Motopark Academy) - 1