• 09.04.2010 18:29

Volkswagen ist gespannt auf den Saisonauftakt

Zwei Teams rüstet Volkswagen in dieser Saison mit Formel-3-Motoren aus und möchte in der Euroserie an die jüngsten Erfolge anknüpfen

(Motorsport-Total.com) - Hochmotiviert und mit großen Zielen starten die sechs Piloten "powered by Volkswagen" am Wochenende in Le Castellet in die neue Saison der Formel-3-Euroserie. Auf dem 5,791 Kilometer langen und sehr schnellen Kurs trägt die hart umkämpfte Nachwuchsserie erstmals Rennen aus. Die Euroserie startet dabei in Frankreich ausnahmsweise nicht im Rahmenprogramm der DTM, sondern am Rennwochenende der Le-Mans-Series (LMS).

Titel-Bild zur News: Edoardo Mortara

Edoardo Mortara zählt in diesem Jahr zum Starterfeld der Formel-3-Euroserie

"Ich freue mich auf den Startschuss der Formel-3-Euroserie", sagt Volkswagen Motorsport-Direktor Kris Nissen. "Nachdem wir beim Saisonauftakt der britischen Formel-3-Meisterschaft am vergangenen Wochenende in Oulton Park mit drei Siegen sehr erfolgreich in die Rundstreckensaison 2010 gestartet sind, wollen wir diesen Motivationsschub am liebsten mit in die Euroserie nehmen. Unsere beiden Teams Signature und Motopark Academy haben mit ihren jeweils drei Piloten im Winter sehr gut gearbeitet und sind bestens dafür gerüstet, um Podestplätze zu kämpfen."#w1#

Als einer der Titelfavoriten startet Edoardo Mortara auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet in die neue Saison. Der Italiener vom Team Signature gewann Ende 2009 dank Volkswagen-Power den legendären Formel-3-Grand Prix in Macao, der als inoffizielle Weltmeisterschaft der Nachwuchsklasse gilt. "Ich möchte in diesem Jahr um die Meisterschaft kämpfen, daher ist es wichtig, das Jahr mit guten Ergebnissen zu beginnen", so der 23-Jährige.

"Ich kenne in Le Castellet nur einen Teil der Strecke von GP2-Testfahrten, den Rest muss ich am Wochenende lernen. Eine Besonderheit ist die sehr lange Gerade, weshalb wir mit wenig Abtrieb fahren werden. Im Rennen wird es dort sicher viele Windschattenduelle geben", vermutet Mortara. "Es ist für einen Fahrer nicht leicht, sich dort abzusetzen."

Einziger Deutscher im Starterfeld der europaweit ausgetragenen Meisterschaft ist Marco Wittmann. Für den 20 Jahre alten Pilot aus Markt Erlbach ist Le Castellet Neuland. "Ich habe dort vor zwei Jahren ein Fahrtraining absolviert, aber noch keine Rennen bestritten. Ich habe mir Videobilder angeschaut, außerdem werden wir mit dem Team eine Streckenbegehung machen. Mein Ziel ist es, auf das Podest zu fahren", so der Signature-Pilot, der seine zweite Formel-3-Saison bestreitet.

Dritter Fahrer der französischen Équipe ist der Belgier Laurens Vanthoor. Der 18-Jährige gewann 2009 mit einem Volkswagen-Triebwerk den Formel-3-Cup und steigt in diesem Jahr in die Euroserie auf.

Motopark Academy mit Podestchancen beim Debüt?

Als zweites Team neben Signature rüstet Volkswagen in diesem Jahr die Motopark Academy mit rund 210 PS starken Zweiliter-Vierzylinder-Motoren aus. Die Mannschaft aus Oschersleben tritt in der Euroserie mit drei Formel-3-Neulingen an: Der Portugiese António Félix da Costa gewann im vergangenen Jahr in der Formel Renault 2.0, der Brite Adrian Quaife-Hobbs und Matias Laine aus Finnland steigen ebenfalls aus der Nachwuchsklasse auf.

Da Costa freut sich auf seine neue Aufgabe: "Ich habe für meine Debütsaison mit Volkswagen und der Motopark Academy ein sehr gutes Paket. Ich arbeite mit dem Team von Timo Rumpfkeil schon im dritten Jahr zusammen. Wir kennen uns sehr gut. Es hat erstklassige Ingenieure und Mechaniker, was sich bereits vor Saisonbeginn gezeigt hat. Die Testfahrten sind für uns sehr gut verlaufen, daher hoffe ich, bereits in Le Castellet auf das Podest fahren zu können", sagt der 18-Jährige.