• 31.07.2006 17:53

  • von Fabian Hust

Zuschauerinteresse an der Formel 1 seit 2001 rückläufig

Das Formel-1-Interesse ist nicht nur an den Strecken rückläufig, sondern auch unter den TV-Zuschauern, wo keine direkten Kosten für das Spektakel anfallen

(Motorsport-Total.com) - Trotz der Erfolge von Michael Schumacher in der Formel 1 ist der Abwärtstrend nicht zu stoppen, immer weniger Zuschauer verfolgen in Deutschland die "Königsklasse des Motorsports" am Fernsehen. So langsam scheint man sich an den Erfolgen des Deutschen satt gesehen zu haben.

Titel-Bild zur News: Fans

Die Tribünen am Hockenheimring waren am Sonntag nicht komplett ausverkauft

Nach Berechnung des Sportkommunikationsberater 'IFM-Medienanalysen GmbH' verfolgten 2001 rund 10,5 Millionen Zuschauer den Großen Preis von Deutschland, in diesem Jahr waren es 8,07 Millionen - ein Minus von mehr als 20 Prozent.#w1#

"Ein nationaler Held, wie er von Schumacher in Deutschland verkörpert wird, ist für die hohen Quoten der letzten Jahre verantwortlich und von hoher Bedeutung", so Jens Seeberger, Leiter Unternehmenskommunikation/PR bei 'IFM' gegenüber 'pressetext'. Sollte sich kein anderer erfolgreicher deutscher Fahrer finden, könnte die Formel 1 in Deutschland ein ähnliches Schicksal erleben wie der Tennissport nach den Rücktritten von Boris Becker und Steffi Graf.

Zudem sei die Berücksichtigung der Formel 1 in der Nachrichtenberichterstattung zurückgegangen. 2003 wurde das Rennen in 575 Berichten thematisiert und dabei 223 Millionen TV-Kontakte erzielt. Vergangenes Jahr waren es nur 346 Beiträge mit 99,5 Millionen Kontakten. Dennoch sei die Formel 1 weiterhin "eine der attraktivsten Sportarten", wenn es um globales Sponsoring geht.

Auch bei den Zuschauerzahlen vor Ort machte das Unternehmen einen rückläufigen Trend aus. Am Sonntag seien 118.000 Menschen an den Kurs gekommen, dies bewege sich am unteren Ende der Spanne der letzten zehn Jahre.