• 07.11.2005 10:31

  • von Fabian Hust

Zeitung: BMW will Kovalainen verpflichten

Eine finnische Sportzeitung berichtet, dass BMW Villeneuve finanziell entschädigen und dafür Heikki Kovalainen verpflichten möchte

(Motorsport-Total.com) - Nach Informationen der finnischen Sportzeitung 'Veikkaaja' möchte BMW für sein eigenes Team kommendes Jahr neben Nick Heidfeld den Finnen Heikki Kovalainen verpflichten. Das Blatt berichtet, dass die Münchner den amtierenden GP2-Vizemeister für zwei Jahre an der Seite des Mönchengladbachers unter Vertrag nehmen wollen.

Titel-Bild zur News: Heikki Kovalainen

Wird Heikki Kovalainen der der zweite Fahrer des BMW Teams?

Der 24-Jährige steht derzeit bei Renault unter Vertrag und würde in dem deutschen Rennstall sein Formel-1-Debüt geben. Der Finne, der vergangenes Jahr beim 'Race of Champions' Michael Schumacher schlug, gilt neben Nico Rosberg als größtes Talent der diesjährigen GP2-Serie und wird schon seit Monaten mit einem Wechsel in die Formel 1 in Verbindung gebracht.#w1#

Renault-Teamchef Flavio Briatore erklärte jüngst in einem Interview, dass er Kovalainen verpflichten wird, sobald Superstar Fernando Alonso das Team verlassen wird - der Spanier könnte ab der Saison 2007 für einen lukrativen Vertrag bei Ferrari oder Toyota andocken, was auch in Briatores Sinn wäre, der als Manager von Alonso an dessen Gehalt beteiligt ist.

Eine Verpflichtung Heikki Kovalainens bei BMW dürfte auch im Interesse des Renault-Teamchefs sein, der schon mit Fernando Alonso die Erfahrung gemacht hat, dass selbst hoch talentierte Piloten etwas Zeit brauchen, um sich an die Abläufe in der Formel 1 zu gewöhnen. Bei BMW könnte Kovalainen erste Erfahrungen im Renneinsatz sammeln, denn bisher spulte Kovalainen "nur" 8.000 Testkilometer ab.

Damit würde Jacques Villeneuve auf der Strecke bleiben, der im Interview mit 'F1Total.com' zuletzt erklärte, dass er auch nach der Übernahme von Sauber durch BMW auf seinen Vertrag mit dem Team für 2006 pocht aber auch verriet, dass er zu BMW derzeit absolut keinen Kontakt hat, während Nick Heidfeld bereits über seinen ersten Testtag informiert wurde. Nach Informationen der 'Veikkaaja' muss BMW an den Kanadier über 12 Millionen Euro zahlen, um ihn aus seinem Vertrag freikaufen zu können.