• 23.05.2003 16:12

Wirbel nach Weber-Interview

Mercedes dementierte ein "Angebot" an Ralf Schumacher, Motorsportchef Norbert Haug: "Wir haben zwei sehr gute Fahrer"

(Motorsport-Total.com/sid) - Mercedes-Sportchef Norbert Haug hat ein angebliches Angebot an BMW-Williams-Pilot Ralf Schumacher entschieden dementiert. "Wir sind sehr zufrieden mit den Leistungen unserer Fahrer Kimi Räikkönen und David Coulthard. Wir konzentrieren uns voll auf die laufende Saison, auf das nächste Rennen in Monaco und die Testfahrten mit dem neuen Auto MP4-18", sagte Haug am Freitag dem Sport-Informations-Dienst (sid).

Titel-Bild zur News: Norbert Haug

Norbert Haug dementierte, dass Ralf Schumacher ein Angebot erhalten habe

Zu den Gerüchten war es gekommen, nachdem ein Interview mit dem Schumacher-Manager Willi Weber in den 'Stuttgarter Nachrichten' als ein "unmissverständliches Angebot" interpretiert worden war. Dies allerdings sei grundlegend falsch, meinte Haug: "Willi Weber sagt selbst, es gibt diesbezüglich keine Kontakte." Der Manager der Schumacher-Brüder Michael und Ralf hatte den Stuttgarter Nachrichten lediglich gesagt, dass er sich mit Norbert Haug an einen Tisch setzen würde, falls ihn der Mercedes-Sportchef anriefe.

Außerdem besitzt Ralf Schumacher bei BMW-Williams noch einen Vertrag bis zum Saisonende 2004, und den werde er laut Weber "auf alle Fälle" erfüllen. Von wegen Mercedes: Der Manager plant sogar langfristig mit BMW. "Mir wäre es am liebsten, Ralf bliebe auch darüber hinaus - vorausgesetzt, er erhält ein Auto, mit dem er gewinnen kann."

Weber hatte erst vor wenigen Wochen geschickt mit dem Marktwert von Ralf Schumacher gespielt, als er den Rivalen Toyota lobte und sogar als mögliche Alternative für seinen Schützling ins Gespräch brachte. Mit Gesamteinnahmen von geschätzten 19 Millionen Euro belegt "Schumi II" in der aktuellen Geldrangliste der Formel 1 hinter Bruder Michael (56 Millionen Euro) den zweiten Platz.

Obwohl das neue Auto noch nicht renntauglich ist, läuft es in dieser Saison für McLaren-Mercedes besser als erwartet. Räikkönen führt die Gesamtwertung vor dem 7. von 16 WM-Läufen am 1. Juni in Monte Carlo mit 40 Punkten an. Allerdings ist der Vorsprung des Finnen auf den fünfmaligen Weltmeister Michael Schumacher, der zuletzt dreimal in Folge gewann, auf nur noch zwei Zähler geschrumpft.

Zu einem ungewöhnlichen Kräftemessen zwischen Mercedes und BMW kommt es am Samstag auf Stuttgarts Straßen. Räikkönen und Ralf Schumacher treffen sich auf einer 800 m langen Strecke auf dem Stuttgarter Schlossplatz zum Duell. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des ADAC will "Schumi II" dem Finnen ausgerechnet auf dessen `Hausstrecke´ ein Schnippchen schlagen.