Williams zufrieden: "Wir haben einen Schritt gemacht"
Das jüngste Update-Paket funktioniert wunschgemäß: Valtteri Bottas und Felipe Massa erkennen in Barcelona gute Fortschritte bei Williams und hoffen auf mehr
(Motorsport-Total.com) - Der Europa-Auftakt in Barcelona. Und wie immer lautet dort die große Frage: Wer hat das Beste aus der kurzen Rennpause gemacht und ein gutes Update-Paket geschnürt? Eine endgültige Antwort darauf kann wohl nur der Grand Prix am Sonntag liefern, doch das Williams-Duo Valtteri Bottas und Felipe Massa zeigt sich schon nach dem Qualifying am Samstag zufrieden mit den Verbesserungen.

© xpbimages.com
Im Aufwärtstrend: Valtteri Bottas fuhr den verbesserten Williams auf Startplatz vier Zoom
Denn diese seien, so die beiden Stammpiloten, durch die Bank positiv ausgefallen. "Wir haben einen Schritt nach vorn gemacht. Wie groß dieser Schritt ist, das ist schwer zu sagen. Es dürften aber mindestens zwei Zehntelsekunden sein", meint Bottas, der seinen Williams FW36 als Vierter in die zweite Startreihe stellte. "Es ist gut, dass alle neuen Teile so funktionieren, wie wir es uns ausgemalt hatten."
"Wir machen Fortschritte. Und das ist prima", sagt Bottas. Sein Teamkollege pflichtet ihm bei: "Die Updates haben funktioniert. Genau so, wie wir das erwartet hatten. Einzig der größere Heckflügel hat nicht das gebracht, was wir uns davon versprochen hatten. Alles Weitere, das wir in diesem Jahr eingeführt haben, war positiv für uns. Wir leisten ziemlich gute Arbeit bei der Entwicklung", so Massa.
Der Abtrieb als größte Baustelle
Und nun nimmt Williams die direkte Konkurrenz ins Visier: "Wir kämpfen mit McLaren und mit Force India. Red Bull ist aber schneller und auch konstanter als wir es sind", erklärt Massa. Auch Bottas sieht sich und das Team in einer Verfolgerrolle - hinter Mercedes und hinter Red Bull. Mit nur einem Haken: "Es fehlt uns leider noch immer an Abtrieb, vor allem im Heckbereich", erklärt der Finne.
"Deshalb hast du als Fahrer ziemlich mit dem Auto zu kämpfen. Es gibt Stellen, an denen du nicht zu viel Druck machen darfst. Es ist ein schmaler Grat zwischen am Limit fahren und das Auto überfahren. Insgesamt können wir aber bei jedem Rennen einen Q3-Platz und ein Top-10-Ergebnis anpeilen. Das ist positiv", hält Bottas in Barcelona fest und merkt an: "Wir bewegen uns also in die richtige Richtung."
Und dabei will Rob Smedley, Leiter Fahrzeug-Performance bei Williams, keinen Stein auf dem anderen lassen. "Wir arbeiten zum Beispiel auch am Benzin und an den Schmiermitteln", sagt er und fügt erklärend hinzu: "Auch da steckt Leistung drin, sogar sehr viel. Vor allem, weil es sich beim neuen Motor um ein neues Konzept handelt. Wir müssen also auch diesen Entwicklungsweg beschreiten."
In Barcelona würden sich allerdings vor allem optisch erkennbare Fortschritte bemerkbar machen. "Wir haben ein neues Aerodynamik-Paket am Start, aber auch ein komplett neues Paket bei der Kühlung. Damit bin ich sehr zufrieden", meint Smedley. "Du darfst dich eben nicht nur auf einen Bereich konzentrieren. Und es geht darum, das Auto so schnell wie möglich zu verbessern."

