Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Williams-Wechsel von Cosworth zu Toyota fix?
Die Gerüchte sind nicht neu, doch nun scheint der Deal unter Dach und Fach zu sein: Williams wird wohl ab 2007 Kundenmotoren von Toyota beziehen
(Motorsport-Total.com) - Schon seit vergangenem Jahr gibt es Gerüchte, wonach Williams ab 2007 mit Toyota-Motoren an den Start gehen könnte - und nun scheint der Deal endgültig in trockenen Tüchern zu sein: Laut eines Berichts von 'autosport.com' wurde ein entsprechender Vertrag nach dem Grand Prix von Monaco von beiden Seiten unterschrieben.

© xpb.cc
Williams wird 2007 wahrscheinlich mit Toyota-Pferdestärken an den Start gehen
Eine offizielle Bestätigung steht noch aus, angeblich soll diese aber spätestens bis zum Grand Prix von Kanada am 25. Juni nachgereicht werden. Laut 'autosport.com' handelt es sich um ein zweijähriges Abkommen mit einer Option für eine dritte Saison. Williams wird demnach Kundenmotoren auf dem gleichen Stand wie momentan MF1 Racing beziehen, wobei man jedoch davon ausgehen darf, dass die Briten wesentlich mehr technischen Support bekommen werden als die russischen Nachzügler.#w1#
Zwar war von Anfang an bekannt, dass speziell Frank Williams nach BMW wieder mit einem großen Werk zusammenarbeiten wollte, die Trennung von Cosworth kommt aber insofern zumindest ein bisschen überraschend, als die Ingenieurstruppe um den deutschen Chefentwickler Alexander Hitzinger eines der leistungsstärksten V8-Aggregate der Generation 2006 gebaut hat. Allerdings befürchtet man bei Williams in Grove wohl, dass Cosworth mangels Ressourcen bald ins Hintertreffen geraten könnte.
Auf der Hand liegen würde nun eine Zweckhochzeit zwischen MF1 Racing und Cosworth, wobei angeblich auch Red Bull in diesem munteren Wechseltreiben noch eine Rolle spielen könnte: Die Österreicher arbeiten ja über die Scuderia Toro Rosso schon jetzt mit Cosworth zusammen und sind angeblich mit den Ferrari-Motoren für Red Bull Racing unzufrieden, weshalb es Sinn machen würde, zumindest in Gespräche mit der britischen PS-Schmiede einzutreten.

