Williams plant voraus: 2009 soll alles besser werden
Frank Williams hat sich damit abgefunden, in der laufenden Saison keine Bäume mehr ausreißen zu können und setzt daher voll und ganz auf 2009
(Motorsport-Total.com) - Für Williams hielt die Saison 2008 bislang nicht das bereit, was man sich beim britischen Traditionsteam eigentlich vorgenommen hatte. Sah es zu Jahresbeginn noch recht gut aus, geriet der Rennstall um Teamchef Frank Williams immer mehr ins Hintertreffen. Seit dem Heimrennen in Silverstone holte Williams gerade einmal zwei WM-Zähler - zu wenig für die ambitionierte Truppe, die schon bald wieder zurück an die Spitze gelangen will. 2009 bietet die Chance für einen guten Neuanfang...

© xpb.cc
Entwicklungsstop am FW30: Williams verlegt alle Kräfte auf das neue Auto
"Wir erkennen natürlich, dass wir quasi immer am Ende der Startaufstellung stehen - etwas zu oft, aber nicht immer", musste Williams am Rande des Großen Preises von Belgien zerknirscht zugeben. Dementsprechend wird es für den FW30 keine größeren Entwicklungsschritte mehr geben: "Das diesjährige Auto ist fast ausgereift, was die Entwicklung anbelangt."#w1#
"Wir setzen alle unsere Hoffnungen in den Wagen für die kommende Saison", fuhr der englische Teamchef fort. "Unser Hauptfokus liegt ganz klar auf dem neuen Auto. Das ist im Prinzip für alle ein Neuanfang, denn es gibt neue Aerodynamikregeln. Wir haben mit den Vorbereitungen dafür schon vor geraumer Zeit begonnen und müssen einmal abwarten, wie sich das für uns auszahlt."
Die Einführung des Energierückgewinnungs-Systems KERS wird nach Williams' Ansicht nur wenig am allgemeinen Kräfteverhältnis drehen: "Das wird uns sicherlich keinen besonderen Vorteil verschaffen. Wir sind aber der Ansicht - und diese Meinung wird von den meisten Konstrukteuren geteilt - dass wir einen guten Job mit KERS machen können."
"Patrick (Patrick Head; Anm. d. Red.) hat seine eigene Abteilung in der Firma und wir arbeiten schon einige Monate an diesem Projekt", gab Williams einen Einblick in die Entwicklungsarbeit des Teams. "Es ist viel günstiger, wenn du die Sache selbst in die Hand nimmst - immer vorausgesetzt natürlich, dass du damit auch erfolgreich bist."
"Ich kann mir auch vorstellen, dass die meisten Teams am Ende mit einer ähnlichen Power ausgestattet sind", sagte der Brite. Wer allerdings 2009 im neuen Wagen Platz nehmen wird, ist noch nicht zweifelsfrei geklärt: "Wir werden uns möglicherweise nach dem letzten Rennen entscheiden", sagte Williams abschließend. Zumindest Nico Rosberg gilt als gesetzt, Kazuki Nakajima könnte ebenfalls bleiben.

