Williams: Fahrersituation weiter unklar
Wackelt auch Rubens Barrichello? Nico Hülkenberg zittert um sein Cockpit, doch um die Williams-Fahrer für 2011 ranken sich viele Gerüchte...
(Motorsport-Total.com) - Dass Pastor Maldonado, der angeblich einen zweistelligen Millionenbetrag des venezolanischen Mineralölunternehmens PDVSA mitbringen würde, im November in Abu Dhabi testen darf, während der offizielle Testfahrer Valtteri Bottas an Beschäftigungsmangel leidet, wird als Zeichen gewertet, dass der amtierende GP2-Champion gute Chancen auf einen Aufstieg zu Williams besitzt.

© xpb.cc
Rubens Barrichello und Nico Hülkenberg: Muss einer von beiden gehen?
Bisher hatte man deswegen vor allem im Lager von Nico Hülkenberg gezittert, doch offenbar ist die Entscheidung, wer 2011 für Williams fahren wird, noch nicht getroffen. Maldonados Young-Driver-Test in Abu Dhabi wird als wichtige Talentprobe gesehen. Sollte er genommen werden, muss sich das britische Team zwischen Hülkenberg und Rubens Barrichello entscheiden. Letzterer ging bisher "zu 100 Prozent" davon aus, dass er sein Cockpit sicher hat.
Tatsache ist aber, dass Williams auch Barrichello noch keinen Vertrag gegeben hat. "Ich habe dieses Jahr einen guten Job gemacht und ich konzentriere mich auf das Auto für nächstes Jahr, daher hoffe ich, dass ich bleiben kann", sagt der 38-Jährige zwar, aber auf die konkrete Frage der Nachrichtenagentur 'Reuters' nach einem neuen Vertrag entgegnet er nur: "Das ist eine Frage, die Sie Williams stellen sollten."
Hülkenberg hat noch zwei Rennen Zeit, die Teilhaber Frank Williams, Patrick Head und Christian "Toto" Wolff sowie die restlichen Mitglieder des Vorstands von seinem Talent zu überzeugen. Die 'Sport Bild' spekuliert indes auch, dass dem Deutschen ein Knebelvertrag mit fünf Jahren Laufzeit und einer Ablösesumme in der Höhe von 15 Millionen US-Dollar (umgerechnet 10,8 Millionen Euro) angedreht werden soll.
Fest steht, dass die Entscheidung erst nach Saisonende fallen wird, daher freut sich Teamkollege Barrichello zunächst mal auf seinen Heim-Grand-Prix in São Paulo: "Unser Auto wird besser und ich kann nur auf ein positives Wochenende hoffen", sagt er. "Der Saisonbeginn war nicht so gut, denn wir dachten, wir hätten ein gutes Auto, aber es war schwierig für uns, in die Top 10 zu kommen. Aber das Team hat sich gut aufgerappelt und wir haben uns verbessert."

