Wie man den Grand Prix von Belgien retten will
Spa-Francorchamps möchte das Rennen abwechselnd mit Frankreich austragen und die Formel-1-freien Jahre zum Stopfen des Budgetlochs nutzen
(Motorsport-Total.com) - Für die Formel-1-Fans ist der Grand Prix von Belgien in Spa-Francorchamps jedes Jahr eines der absoluten Saison-Highlights. Dennoch sorgt das Rennen Jahr für Jahr für Verluste. Seit einiger Zeit überlegt man nun, das Rennen abwechselnd mit dem in Zukunft geplanten Comeback des Grand Prix von Frankreich auszutragen. Veranstalter Etienne Davignon bestätigte gegenüber 'Belga News', dass derzeit diesbezüglich Gespräche mit Formel-1-Boss Bernie Ecclestone und den Verantwortlichen in Frankreich laufen.

© Red Bull/Getty
In Spa schmiedet man derzeit Pläne, damit die Eau Rouge im Kalender bleibt
"Der Wettbewerb zwischen den Ländern, die einen Grand Prix in ihrem Land austragen wollen, wird immer größer", so Davignon. "Die abwechselnde Lösung könnte dafür sorgen, dass der Grand Prix von Belgien im Kalender bleibt."
Der Hintergrund-Gedanke: In den Jahren, in denen das Rennen in Frankreich stattfindet, könnte man mit kleineren Rennen und Events Geld verdienen und damit die Verluste durch das Formel-1-Rennen wettmachen. "Die Organisation des Grand Prix zwingt den Kurs in Spa-Francorchamps, drei Wochen lang zuzusperren", erklärt Davignon. "Diese Zeit könnten wir für andere Aktivitäten nutzen."

