• 11.09.2006 12:45

Wer soll das Loch in Deutschland stopfen?

Die beiden Automobilhersteller BMW und Mercedes sehen sich bestens dafür gerüstet, das Loch nach Michael Schumacher in Deutschland zu stopfen

(Motorsport-Total.com/sid) - Beim aufstrebenden BMW Sauber F1 Team sieht man sich bestens gerüstet, das in Deutschland nach Michael Schumacher entstehende Loch zu stopfen: Nick Heidfeld bezeichnet es offen als Ziel "in den nächsten Jahren den Weltmeistertitel" zu holen, und der erst 19 Jahre alte Sebastian Vettel wird nach zwei glanzvollen Trainingsbestzeiten in zwei Einsätzen als Formel-1-Testfahrer bereits als Nachfolger von Schumacher bezeichnet.

Titel-Bild zur News: Nick Heidfeld und Michael Schumacher

Ob Nick Heidfeld in die Fußstapfen von Michael Schumacher treten kann?

"Wir sind sehr gut aufgestellt, ich mache mir überhaupt keine Sorgen um die Formel 1 in Deutschland. 2008 wollen wir um Siege und unseren ersten Titel mitfahren", sagte BMW-Motorsport Direktor Mario Theissen dem 'sid'. "Dass in Monza zwei deutsche Hersteller hinter Michael Schumacher auf dem Podium standen, war doch genau das richtige Signal für die Zukunft."#w1#

McLaren-Mercedes, in Italien mit dem Finnen Kimi Räikkönen Zweiter vor dem Polen Robert Kubica im BMW Sauber F1.06, holte insgesamt schon drei WM-Titel. Nach Schumachers Abschied sollen weitere folgen: "Natürlich wollen wir die Nummer eins werden. Wir haben in Fernando Alonso im kommenden Jahr den Weltmeister an Bord, und vielleicht haben wir auch bald einen deutschen Fahrer", meinte Sportchef Norbert Haug.

Für 'F1Total.com'-Experte Hans-Joachim Stuck ist jetzt vor allem eins wichtig: "Die deutschen Hersteller und Fahrer dürfen nicht versuchen, in die Fußstapfen von Michael Schumacher zu treten. Die sind ohnehin zu groß. Wir brauchen neue Stars mit neuem Profil, die auch die Massen ansprechen."