Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Wenn Fahrhilfen zur Handbremse werden...
Jenson Button hatte in der Qualifikation zum Großen Preis von Brasilien mit einer "zu guten" Traktionskontrolle zu kämpfen
(Motorsport-Total.com) - Nur Rubens Barrichello konnte mit seiner Qualifikation zum Heimrennen in São Paulo zufrieden sein, der Brasilianer qualifizierte sich mit 0,939 Sekunden Rückstand auf Platz fünf. Honda Racing F1 Team-Teamkollege Jenson Button kam nicht einmal in den dritten Durchgang, er musste sich am Ende mit dem 14. Platz zufrieden geben.

© xpb.cc
Die Traktionskontrolle meinte es am Samstag bei Jenson Button zu gut...
Weil ein Radsensor streikte, spielte auch die Traktionskontrolle verrückt: "Nach dem ersten Versuch rätselten wir, was wir dagegen tun sollen. Wir arbeiteten dummerweise genau in die falsche Richtung, als wir versuchten, das Problem zu lösen." Die Folge: Die Traktionskontrolle arbeitete mit ihrem maximalen Wirkungsgrad.#w1#
"Ich hatte dann nie Übersteuern, aber auch keine Beschleunigung", klagte der Brite sein Leid. "Ich bin so schnell wie möglich in die Kurve gefahren, schneller als normal, denn ich wusste, dass ich keine Leistung haben würde, sobald ich auf das Gaspedal steige."
Fans werden sich sicherlich fragen, warum der 26-Jährige nicht "Mann" genug war, um die Fahrhilfe einfach abzustellen: "Mit dem System, das wir haben, kann man die Traktionskontrolle nicht einfach abschalten. Und mit den aktuellen Autos wäre das sowieso schwierig geworden."
Bitter für den Sieger des diesjährigen Ungarn-Grand-Prix: Das Auto funktioniert beim letzten Saisonrennen besser als in den vergangenen Rennen: "So beeindruckend wie hier waren wir zuletzt nicht unterwegs. Wir müssen nun einfach unser Bestes geben, das Problem lösen und hoffentlich können wir ein gutes Ergebnis einfahren."

