• 01.12.2002 10:27

  • von Fabian Hust

Welche Rennen werden für Bahrain und Co. gestrichen?

China und Bahrain werden ab 2004 in den Rennkalender aufgenommen ? doch welche Rennen werden dafür gestrichen?

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 geht "fremd". Ab der Saison 2004 kommt ein Großer Preis von China in Schanghai und ein weiteres Rennen in Bahrain hinzu. Doch warum geht die Formel 1 überhaupt in für Europäer so exotische Länder, wo die "Königsklasse des Motorsports" doch eindeutig ihren Ursprung in Europa hat? Ein Grund ist das ab 2006 in Europa greifende Zigarettenwerbeverbot. Überall da, wo die Formel 1 in Zukunft fahren möchte, ist Zigarettenwerbung (noch) erlaubt.

Titel-Bild zur News:

Die Formel 1 geht in das sonnige Bahrain - welches Rennen muss dafür weichen?

Außerdem wird im Zuge der mehr und mehr einsteigenden Automobilhersteller ein internationaler Auftritt wichtiger. Die Hersteller fahren nicht zum Spaß in der Formel 1 ? sie wollen ihre Autos verkaufen und da sind auch Länder wie China enorm wichtig. Die PKW-Hersteller werden länger bei der Stange gehalten, wenn sie eine möglichst vielfältige Präsentationsform zur Verfügung gestellt bekommen.

Auch kleinere Formel-1-Teams profitieren in der Regel von den neuen Rennen. So kann Minardi mittlerweile auf große Geldgeber aus Malaysia zurückgreifen. Ein neues Rennen in einem neuen Land führt zwangsläufig dazu, dass mehr Sponsoren in die Formel 1 strömen. Mehr Länder bedeuten in der Regel auch mehr Zuschauer und dies wiederum macht die Formel 1 noch interessanter für die Marketingstrategen, was wiederum allen Teams zu Gute kommt.

Für die europäischen Formel-1-Fans ist allerdings nicht alles Gold was glänzt. Man wird eigene Rennen verlieren, darunter auch Strecken, die ein beliebtes Reiseziel sind oder wegen ihres Namens bei den Fans beliebt sind. Rennen in nicht-europäischen Ländern werden dazu führen, dass mehr und mehr Rennen zu nacht-schlafener Zeit stattfinden werden.

Momentan werden elf der 16 Rennen in Europa abgehalten, bald werden es zehn, vielleicht auch nur noch neun sein. Im September diskutierten die Teams eine mögliche Ausweitung des Rennkalenders auf 18 Rennen, das würde ein Rennen in Europa retten. Doch für ein zusätzliches Rennen entstehen den Teams Kosten in Höhe von rund einer Millionen Euro, diese wollen einige Teams durch Veränderungen im Reglement ? beispielsweise einer Beschneidung der Testfahrten ? eingespart wissen. Andere Teams jedoch wehren sich strikt gegen eine Ausweitung des Kalenders.

Es gibt im Moment zwei "Wackelkanidaten": Spa-Francorchamps und Imola. Das Rennen wurde schon für die Saison 2003 gestrichen, da die Teams einem freiwilligen Zigarettenverbot nicht zustimmen konnten, an das sie sich hätten halten müssen, weil die belgische Regierung der EU-Regelung um rund drei Jahre vorgriff

Imola, jene Rennstrecke, die im Jahr 1994 mit dem Tod von Roland Ratzenberger und Ayrton Senna traurige Motorsportgeschichte schrieb, steht ebenfalls vor dem Aus. Erstens, weil es zwei Rennen in Italien gibt und zweitens, weil man in Monza fleißig an der Strecke arbeitet, in Imola jedoch das Geld fehlt, um die geforderten Umbaumaßnahmen auf und abseits der Strecke vorzunehmen.

Hinter vorgehaltener Hand wird auch der A1-Ring als Wackelkandidat gehandelt, obwohl man in Österreich über einen Vertrag bis 2006 mit Option bis in das Jahr 2017 verfügt. Das Alpenland bietet zwar spannende Rennen in einer schönen Landschaft, doch danach fragt keiner. Für die Formel 1 fehlt Österreich aus Marketingsicht im Moment der Reiz. Dagegen darf Deutschland (vorerst) zwei Rennen behalten. Angesichts von Schumi, Frentzen, Heidfeld, BMW und Mercedes logisch.

Bestehen bleiben wahrscheinlich auch die beiden Rennen in Magny-Cours und Silverstone, obwohl sie Bernie Ecclestone wohl am liebsten aus dem Rennkalender streichen würde. Magny-Cours, weil weder Tabak- noch Alkoholwerbung erlaubt ist und man im Nirgendwo fährt und Silverstone, weil die Anlage seiner Meinung nach nicht der Formel 1 würdig ist. Doch Frankreich ist die Geburtstätte des Automobilrennsports, hier muss man ein Rennen austragen, alleine auch wegen Renault und Michelin. Und Silverstone ist sowieso der Inbegriff von Motorsport.

FIA-Boss Max Mosley kann und will jedenfalls nicht sagen, welche Rennen gestrichen werden müssen: "China und Bahrain werden definitiv einen Grand Prix austragen und wir erhalten Angebote von anderen Ländern wie der Türkei. Die Aufstellung des Kalenders ist jedoch Sache von Bernie Ecclestone. Ich weiß nicht, welche Strecken für die neuen Veranstaltungen weichen sollen. Und wenn ich es wüsste, dann würde ich es nicht sagen..."