• 02.02.2011 19:44

  • von Mario Fritzsche & Dieter Rencken

Viel Neues bei Toro Rosso

Sebastien Buemi und Jaime Alguersuari fuhren am zweiten Tag in Valencia erstmals mit KERS - Buemi dreht seine ersten Runden im SRT6

(Motorsport-Total.com) - Für das Toro-Rosoo-Team bedeutete der zweite Testtag in Valencia gleichzeitig auch Tag zwei mit dem neuen STR6 auf der Strecke. Vor der Ankunft in Spanien rollte der Wagen keinen einzigen Kilometer. Demzufolge stand der erste Tag zunächst im Zeichen der üblichen Systemchecks, die ein komplett neues Fahrzeug mit sich bringt.

Titel-Bild zur News: Sebastien Buemi

Sebastien Buemi nahm am Mittwoch erstmals im neuen Toro Rosso STR6 Platz

Am heutigen Mittwoch konzentrierten sich die beiden Piloten Sebastien Buemi und Jaime Alguersuari darauf, ihr neues Arbeitsgerät im Detail zu verstehen. Beide konnten im Verlauf des Tages eine stattliche Anzahl Runden abspulen und sich unter anderem mit KERS vertraut machen, das sowohl für Buemi als auch für Alguersuari eine komplett neue Erfahrung darstellt.

Am Vormittag saß zunächst Alguersuari im Cockpit, der bis zum Mittag 64 Runden mit einem Bestwert von 1.16,474 Minuten, gleichbedeutend mit Platz 13 unter 15 Fahrern, zurücklegen konnte. Der Spanier fuhr dabei alle drei von Pirelli zur Verfügung gestellten Mischungen. "Wir haben heute eine Menge Daten sammeln können, insofern war ein wesentlich besserer Tag als gestern."

Jaime Alguersuari

Jaime Alguersuari fand Gefallen an KERS, sieht aber noch Lernbedarf Zoom

"Die neuen Systeme, speziell KERS, fand ich besonders interessant, aber wir müssen auf diesem Gebiet noch viel lernen", so Alguersuari. Der verstellbare Heckflügel kam allerdings genau wie gestern noch nicht zum Einsatz.

Am Nachmittag übernahm Teamkollege Buemi die Testarbeit. Für den Schweizer waren es die ersten Runden im neuen STR6. "Ich fuhr insgesamt drei Stunden und konnte immerhin 46 Runden absolvieren, was nach der langen Winterpause eine gute Erfahrung war", so Buemi. "Es wird interessant sein, am Abend die Daten auszuwerten. Im Moment ist vieles für uns noch komplett neu."

Anders als sein spanischer Kollege ließ Buemi die ultraweichen Pirelli-Reifen in der Garage und konzentrierte sich darauf, eine passende Abstimmung für die beiden härteren Mischungen zu finden. Nach getaner Arbeit stand für Buemi eine Bestzeit von 1.16,359 Minuten zu Buche, die im finalen Klassement des Tages Position zwölf bedeutet.

An der Spitze der Zeitenliste übernahm Ferrari-Pilot Fernando Alonso am zweiten Tag das Zepter, nachdem es tags zuvor zu Platz fünf für den Spanier gereicht hatte. Der Tagesschnellste des Dienstags, Red-Bull-Pilot und amtierender Weltmeister Sebastian Vettel, fuhr heute die zweitschnellste Zeit hinter Alonso.