Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Video: Was ein Regenrennen über die F1-Aerodynamik verrät
Regen und Schmutz geben interessante Einblicke in die Formel-1-Aerodynamik: Unser Video zeigt auf, wie ein Formel-1-Auto funktioniert
(Motorsport-Total.com) - Bei einem Regenrennen kommen die fahrerischen Qualitäten besser zur Geltung als unter normalen Umständen. Vor allem aber wird die Aerodynamik der Formel-1-Autos sichtbar: Regen und Schmutz hinterlassen Spuren auf den Fahrzeugen und lassen Rückschlüsse auf den Luftstrom zu.

© Motorsport Network
Aerodynamik-Check: Ferrari SF1000 vs. McLaren MCL35 im Direktvergleich Zoom
So auch beim Türkei-Grand-Prix 2020 in Istanbul: Nach dem Rennen waren die meisten Autos in einen grauen Schleier gehüllt, der sich um die Außenhaut der Fahrzeuge geschlungen hatte.
Dieser Effekt wird unter trockenen Bedingungen mit sogenannter Flow-Vis-Farbe nachgeahmt. Dabei werden bestimmte Komponenten eines Formel-1-Autos mit Leuchtfarbe bestrichen, die anschließend bei der Fahrt auf der Rennstrecke verläuft und so den Luftstrom nachbildet.
F1-Aerodynamik: Die Geheimnisse von Mercedes, Ferrari & Co.
Wie die Formel-1-Aerodynamik funktioniert, das hat das Regenrennen beim Türkei-Grand-Prix gezeigt. Wir analysieren! Weitere Formel-1-Videos
Wie also wird die Luft über die Formel-1-Fahrzeuge geführt und wie sieht das aus? Das zeigt unser Video, in dem wir mit zusätzlichen Animationen den Luftstrom nachbilden.
Wer sich lieber Bild für Bild mit der Formel-1-Aerodynamik auseinandersetzen will, der kann das in unserer Fotostrecke tun. Auch dort beleuchten wir die Designmerkmale, die Regen und Schmutz in Istanbul sichtbar gemacht haben.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar