• 29.08.2009 13:25

  • von Stefan Ziegler

Vettel: Wenn der Magen hochkommt...

Red-Bull-Pilot Sebastian Vettel über die besondere Herausforderung von Spa und die beiden legendären Kurven Eau Rouge und Blanchimont

(Motorsport-Total.com) - Spa-Francorchamps genießt im Rennsport einen hohen Stellenwert und die Fahrer können sich alljährlich von Neuem für die Ardennenachterbahn begeistern. Auch Sebastian Vettel kann sich der Magie von Spa nicht entziehen und zählt zu den großen Fans der knapp sieben Kilometer langen Rennstrecke. Besonders angetan haben es dem Youngster die Kurven Eau Rouge und Blanchimont.

Titel-Bild zur News: Sebastian Vettel

"Einfach laufen lassen" ist das Motto von Sebastian Vettel in Blanchimont

Auch wenn die moderne Formel 1 mit Vollgas über diese Passagen hinwegbrettert, so flößen die großen Namen dieser Abschnitte den Piloten noch immer Respekt ein. "Es ist immer noch ein irres Gefühl, wenn man hier hinunterrast", beschreibt Vettel im 'Express' die Anfahrt auf Eau Rouge und fügt an: "Du merkst, wie es einen zusammenstaucht, der Magen ein bisschen hochkommt."#w1#

"Nach ein paar Runden geht's wieder", meint der 22-Jährige. "Einen Unfall sollte man hier aber nicht haben. Mit meinem Boliden aus der Renault-World-Series (WSbR) bin ich 2007 bei nasser Strecke oben rechts in Raidillon übel abgeflogen. Die Ärzte im Krankenhaus waren sehr besorgt und haben mich in den Rollstuhl gesetzt. Dabei hatte ich mir doch nur den rechten Zeigefinger gebrochen", so Vettel.

Für viel gefährlicher hält er die andere legendäre Passage von Spa: Blanchimont. "Sie ist ein bisschen entschärft worden", erläutert Vettel, der in dieser Kurve voll am Gas bleibt. "Es ist am besten, wenn du einfach laufen lässt. Dann hast du vor der Schikane eine gute Überholmöglichkeit", meint der deutsche Rennfahrer. "Aber diese Ecke anzubremsen ist schwierig, denn sie ist ziemlich verwinkelt."