• 04.04.2003 12:42

Verbesserter FW25 stimmt Ralf Schumacher optimistisch

Ralf Schumacher über seine neue Zuversicht, den mysteriösen Williams-Brief und die stupiden Gerüchte um sein Privatleben

(Motorsport-Total.com/sid) - Seit mehr als einem Jahr kein Sieg, dann die Skandal-Schlagzeilen um seine Ehefrau und jetzt angeblich noch ein "blauer Brief" von Arbeitgeber Williams ? aber Ralf Schumacher gibt sich trotz des ganzen Wirbels optimistisch wie lange nicht mehr.

Titel-Bild zur News: Willi Weber und Ralf Schumacher

Willi Weber und Ralf Schumacher lesen trotz der dummen Gerüchte Zeitung

"Wir haben bei den letzten Tests große Fortschritte gemacht und in Brasilien eine realistische Siegchance. Die Saison ist noch jung, auch der Titel ist möglich", erklärte der BMW-Williams-Pilot vor dem Großen Preis von Brasilien am Sonntag. Selbst Weltmeister-Bruder Michael hält die weiß-blauen Kraftpakete wieder für "ernsthafte Titelanwärter".

"Schumi II" würde das auf der Buckelpiste von Sao Paulo gern mit dem ersten Sieg seit dem 17. März 2002 in Malaysia nachweisen ? nach den verkorksten letzten Wochen hat er nichts nötiger als eine Wende zum Besseren. Die immer lauter werdende Kritik aus der Chefetage seines Arbeitgebers (Patrick Head: "Ralf arbeitet nicht so hart wie sein Bruder") soll nach Informationen der englischen Zeitung "Sun" sogar in einem "blauen Brief" gegipfelt haben, in dem das Williams-Team seine Unzufriedenheit ausgedrückt habe.

Schumacher, der seit Platz drei am 18. August 2002 in Ungarn nicht mehr auf dem Podest gestanden hat, bestätigte den Erhalt eines Schreibens, hat aber eine ganz andere Interpretation dafür: "Das hatte beim besten Willen nichts mit einem blauen Brief zu tun, eher im Gegenteil."

Auch die Schlagzeilen um seine Gattin Cora hat er abgehakt: "Da hat irgendjemand Langeweile, das interessiert mich wirklich nicht. Nur die publik gemachten Gerüchte, dass meine Frau angeblich fremd geht, gingen wirklich zu weit." Kurz danach erlebte der 27-Jährige mit dem 17. Qualifikationsplatz in Malaysia einen absoluten Tiefpunkt, startete mit Platz vier im Rennen aber eine Aufholjagd. "Ralf hat ungewohnte Fehler gemacht, sein Auto war nicht perfekt abgestimmt, aber jetzt geht es wieder nach oben", glaubt auch BMW-Sportchef Dr. Mario Theissen.

"Schumi II" hat im 'Autodromo Carlos Pace' einen aerodynamisch deutlich veränderten FW-25-Boliden zur Verfügung, der bei Tests in Barcelona angeblich eine Sekunde schneller als in den ersten beiden Saisonrennen war. "Für Sao Paulo haben wir neue Teile, vielleicht ist das Auto ja noch mal ein paar Zehntel fixer. Und das ist längst noch nicht das Ende der Entwicklungsmöglichkeiten", erklärte er.

In Brasilien will der Wahl-Österreicher "das mit dem neuen Qualifikationsmodus endlich mal gebacken bekommen" und die Fehler der ersten beiden Rennen abstellen: "Bisher habe ich zu viel gewollt." Jetzt muss er seine großen Ambitionen endlich in die Tat umsetzen, denn im August will Manager Willi Weber mit den Vertragsgesprächen beginnen.

Frank Williams will eine Verlängerung des Ende 2004 auslaufenden Vertrages angeblich höchstens in Erwägung ziehen, wenn der teure Deutsche eine Reduzierung seines Grundgehalts von geschätzten 15 Millionen Euro akzeptiert. Im Gegenzug flirtet die Schumacher-Seite mit einem Wechsel zu Toyota ? schließlich wollen die Japaner spätestens 2005 um den Titel fahren.

Und der WM-Titel ist Ralf Schumachers großer Traum. Manager Weber ließ deshalb schon mal eine Titelprämie von angeblich 1,5 Millionen Euro in den Williams-Vertrag setzen...