• 15.06.2004 11:10

  • von Fabian Hust

Ursache für Massa-Unfall war ein Aufhängungsschaden

Ein Aufhängungsschaden hat den Massa-Unfall verursacht, bei dem das umherfliegende Rad fast eine Katastrophe ausgelöst hätte

(Motorsport-Total.com) - Die Ursache für den Unfall von Felipe Massa beim Großen Preis von Kanada in Montreal ist geklärt: Die Hinterradaufhängung auf der linken Seite des Autos war kollabiert, weswegen sich auch das komplette Rad losreißen konnte. Nach Aussage des Teams gegenüber 'F1Total.com' hatte dieser Defekt jedoch nichts mit dem Anfang Juni bei den Testfahrten in Monza aufgetretenen Problem zu tun. Damals verursachte ein Defekt der Antriebswelle den Aufhängungsschaden hinten links am Auto von Massa.

Titel-Bild zur News:

Felipe Massa krachte in Montreal noch mit einer Restgeschwindigkeit von rund 100 Stundenkilometern in die Reifenstapel. Der Brasilianer hatte sich nach dem Unfall sicherheitshalber medizinisch checken lassen, weil er sich den Ellbogen angeschlagen hatte. Der 23-Jährige hat den Aufprall jedoch zum Glück unbeschadet überstanden. Für das kommende Rennen in Indianapolis wird das Team die Hinterradaufhängung verstärken.#w1#

Was von den Fernsehkameras nicht erfasst wurde, sickerte nach dem Rennen in Montreal durch: Das Rad, das sich vom Sauber Felipe Massas bei dessen Unfall losriss, sprang samt abgerissenen Aufhängungsteilen in die Zuschauermenge. Die "Landung" erfolgte aber zum Glück zunächst im zuschauerfreien Bereich vor der Tribüne. Das Rad wurde vom Boden zurück in die Luft geschleudert und soll in den Zuschauerbereich geflogen sein, wo die Fans jedoch rechtzeitig in Deckung gehen konnten.