TV-Rechte: 'RTL' und 'Premiere' bekommen Konkurrenz

Neben 'RTL' und 'Premiere' bewerben sich vier weitere Bieter um die Formel-1-TV-Rechte - Paket soll ab 2008 150 Millionen Euro pro Jahr kosten

(Motorsport-Total.com) - Trotz des Karriereendes von Michael Schumacher, welches in Deutschland aller Voraussicht nach zu einem Nachlassen des öffentlichen Interesses an der Formel 1 führen wird, ist ein heftiger Bieterstreit um die TV-Rechte für die Jahre 2008 und 2009 entbrannt. 2007 werden ja wie bisher 'RTL' und 'Premiere' die Königsklasse des Motorsports übertragen.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

Die Formel-1-Rechte sind auch ohne Michael Schumacher mehr als lukrativ

Die beiden Privatsender überweisen derzeit geschätzte 125 Millionen Euro pro Saison an Formel-1-Chef Bernie Ecclestone, von denen 80 Millionen auf 'RTL' entfallen. Für 2008 soll der Preis des Gesamtpakets auf 150 Millionen Euro erhöht werden, wodurch nun weitere Bieter ihre Chance wittern. Konkret handelt es sich dabei um den Pay-TV-Anbieter 'Arena', die Sportrechteagentur 'Sportfive' sowie die Fernsehsender 'ARD' und 'Sat.1'.#w1#

Es heißt, dass die Verhandlungen bis Mitte März abgeschlossen werden sollen, wobei 'RTL' Gerüchten zufolge keine Preiserhöhung akzeptieren will. Der Kölner Sender, dessen Seher eine besonders starke Affinität zum zurückgetretenen Rekordweltmeister hatten, musste ja wegen des Schumacher-Rücktritts schon die Tarife für die Werbespots während der Übertragungen senken.