Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Toyotas letzter Test mit alter Aerodynamik
Toyota arbeitete in Jerez weiter am Verständnis der Bridgestone-Reifen - neues Aerodynamikpaket des TF106 debütiert nächste Woche in Vallelunga
(Motorsport-Total.com) - So früh wie kein anderes Team stellte Toyota das Auto für die Saison 2006 vor. Doch als auch die Konkurrenz mit den neuen Boliden an die Teststrecken reiste, fand man selten einen Toyota-Piloten auf den vorderen Rängen der Tagesklassements. Zum einen mag dies damit zusammenhängen, dass sich Toyota vorrangig auf die Anpassung an die Bridgestone-Reifen konzentriert hat, zum anderen aber wartet eine neue Aerodynamik noch auf ihr Debüt.

© xpb.cc
Auch für Ralf Schumacher standen die Reifen in Jerez im Mittelpunkt
In der kommenden Woche wird das Team mit den neuen Teilen nach Vallelunga reisen. Auf der Strecke nahe Rom wird das Aerodynamikpaket einem ersten Test unterzogen. Für die Fahrer standen in Jerez in dieser Woche daher wieder die Reifen im Vordergrund. "Momentan sind wir mit dem Verhalten des Autos sehr zufrieden", so Jarno Trulli. "Im Vergleich zu den anderen sind wir zwar nicht so schnell, aber wir wissen, dass wir in der nächsten Woche einen großen aerodynamischen Schritt bekommen."#w1#
"Bisher hatten wir gute und solide Wintertests, speziell bei der Entwicklung der Reifen, denn der Wechsel des Reifenherstellers war für uns die größte technische Herausforderung", so der Italiener. "Es war ein recht schwieriger Prozess, zu verstehen, wie wir die Bridgestone-Reifen am besten einsetzen und welche Mischungen und Konstruktionen unserem Auto am besten liegen. Noch steht auf diesem Gebiet Arbeit an, doch einen Großteil haben wir bereits erledigt."
Auch für Ralf Schumacher standen erneut Erprobungen der Reifenzusammenhänge an. "Wir konnten heute erneut eine Menge arbeiten", so der Wahl-Salzburger. "Ein integraler Bestandteil der Reifentests sind Experimente mit dem Setup des Autos, was Dinge wie die Einstellungen der Aufhängung und der Gewichtsverteilung beinhaltet. Schnelle Rundenzeiten standen nie auf unserem Plan und wir sind erneut mit dem zufrieden, was wir gelernt haben. Kommende Woche werden wir das neue Aerodynamik-Paket zur Verfügung haben, was interessant sein wird."
"Wir haben heute mit beiden Autos mehr als 100 Runden abgespult und zu diesem Zeitpunkt der Vorbereitungen und der immer näher rückenden neuen Saison können wir mit dem gesehenen Zuverlässigkeitslevel sehr zufrieden sein", so Testteammanager Gerd Pfeiffer. "Am Morgen haben wir mit der Gewichtsverteilung und der Aufhängung herumexperimentiert, am Nachmittag erzielten wir mit den Reifen gute Fortschritte, als die Temperaturen passender waren. Kommende Woche werden wir für das Auto in Italien neue Performance-Teile haben."

