• 29.03.2004 14:15

  • von Fabian Hust

Toyota will Aufwärtstrend fortsetzen

Toyota will den Aufwärtstrend in Bahrain fortsetzen, beide Autos ins Ziel bringen und ein bis zwei Punkte einfahren

(Motorsport-Total.com) - Cristiano da Matta: "Mein neunter Platz beim Malaysia-Grand-Prix und die zweite Doppelzielankunft des Teams der Saison zeigen, dass wir sogar zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison die Möglichkeit haben, Punkte zu holen. Als neue Strecke wird uns Bahrain völlig neue Hürden bieten, die es zu überwinden gilt, aber ich werde mich auf meine im Vergleich zum letzten Jahr erhöhte Erfahrung berufen, um so schnell wie möglich Fortschritte zu machen."

Titel-Bild zur News: Da Matta und Panis

Das Toyota-Team möchte auch in Bahrain beide Autos ins Ziel bringen

"Die Tatsache, dass die meisten Strecken im Rennkalender vergangenes Jahr für mich neu waren, könnte mir an diesem Wochenende einen kleinen Vorteil verschaffen. Im letzten Jahr bin ich ziemlich erfahren geworden, was das Gutmachen von Boden auf meine Konkurrenz betrifft. Aber an diesem Wochenende sind wir alle auf dem gleichen Level. Der Bahrain-Grand-Prix ist für die Formel 1 aus verschiedenen Gründen sehr wichtig, aus diesem Grund denke ich, dass es ein sehr schönes Rennwochenende werden wird."#w1#

Panis freut sich auf Land und Leute

Olivier Panis: "Meine Meinung ist, dass es sehr erfrischend ist, neue Strecken im Formel-1-Kalender zu haben, nicht nur für den Rennsport, sondern auch deshalb, weil man die Möglichkeit erhält, ein neues Land, eine andere Kultur und neue Leute kennen zu lernen. Ich war noch nicht auf der Strecke in Bahrain gewesen, aber ich habe mir das Layout schon angeschaut und ich freue mich schon sehr auf den Grand Prix. Wie alle Fahrer werden wir den Kurs zum ersten Mal sehen, wenn wir ihn am Donnerstag ablaufen und ich bin mir sicher, dass er eine echte Herausforderung sein wird."

"Das letzte Mal, dass ich auf einer komplett neuen Strecke gefahren bin, war auf dem 'Indianapolis Motor Speedway' 2001 und ich habe das Gefühl, dass ich mich schnell an neue Situationen und Bedingungen anpassen kann. Das möchte ich auch an diesem Wochenende tun, da wir einen weiteren Schritt nach vorne machen wollen. Ich denke, dass unsere Leistung in Malaysia gezeigt hat, dass wir in die richtige Richtung arbeiten und das werden wir sicherlich auch weiterhin tun."

Zonta schätzt seinen Job in Bahrain als wichtig ein

Testfahrer Ricardo Zonta: "Nach den ersten beiden Rennen ist ziemlich klar geworden, dass meine Rolle im Training am Freitag in Bezug auf die Reifenwahl und das Setup des Autos für das Wochenende wichtig ist. Ich denke, dass wir an diesem Wochenende in Bahrain noch mehr davon profitieren werden, dass wir die Möglichkeit haben, am Freitag mit drei Autos zu fahren. Da es sich um einen neuen Kurs handelt, sind unser Chancen auf ein gutes Ergebnis am Sonntagnachmittag umso besser, je mehr Daten wir sammeln können."

"Das TF104-Chassis und der RVX-04-Motor waren in den Eröffnungsrennen des Jahres zu 100 Prozent zuverlässig gewesen und diese Zuverlässigkeit sollte auch an diesem Wochenende ein Vorteil sein. Der Ausgang des Rennens ist schwierig vorauszusehen, aber wenn wir die Autos erneut ins Ziel bringen können, dann könnten wir die Chance haben, zum ersten Mal im Jahr Punkte zu holen."

Tomita ist mit den Fortschritten zufrieden

Teamchef Tsutomu Tomita: "Zum ersten Mal in der kurzen Geschichte von Toyota in der Formel 1 gehen wir gleichberechtigt in ein Grand-Prix-Wochenende wie alle anderen Teams. Was unsere Leistung angeht, so bin ich mit den Fortschritten zufrieden, die wir zwischen Australien und Malaysia mit unserem Paket machen konnten."

"Ich denke, dass wir am kommenden Wochenende in Bahrain erneut eine respektable Show erleben können. Damit will ich sagen, dass wir uns langfristig ausrichten und schon daran arbeiten, die Probleme, die wir bisher im Jahr hatten, zu berichtigen. Es sind noch 16 Rennen zu fahren und ich kann garantieren, dass Toyotas Blick viel weiter nach vorne in die Startaufstellung geht."

Gascoyne: Ziel ist Zielankunft und WM-Punkte

Mike Gascoyne, Technischer Direktor: "Bahrain ist für alle ein komplett unbekanntes Territorium, es verspricht also ein aufregendes neues Rennen im Formel-1-Kalender zu sein. Es ist die erste komplett neue Strecke in der Formel 1 seit dem Debütrennen in Malaysia in 1999, das Ergebnis des Rennens wird deshalb davon diktiert, wie schnell sich die Teams und Fahrer den Kurs aneignen können."

"Auf dem Papier sieht der Kurs so technisch herausfordernd aus wie Malaysia, wir wollen aus diesem Grund unseren Schwung halten und beide Autos im dritten Rennen in Folge ins Ziel bekommen. Wir lagen in Sepang nur einen Tick von einem WM-Punkt entfernt, es gibt also keinen Grund, warum wir nicht einen oder zwei WM-Punkte erwarten sollten, wenn wir am Sonntag ins Ziel kommen."