Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Toyota verhalten: Punkte in Melbourne als Ziel
Ralf Schumacher und Jarno Trulli freuen sich auf Melbourne, wissen aber, dass ein schwieriges Wochenende auf sie zukommt
(Motorsport-Total.com) - Mit großen Erwartungen war Toyota in die Wintersaison 2004/05 gestartet, mit eher bescheidenen Zielen muss man nun die Weltmeisterschaft 2005 in Angriff nehmen: Der TF105 ist nicht der Stein der Weisen, den man sich erhofft hat, und die Testfahrten sind eher ernüchternd verlaufen. Dennoch möchte man beim Auftakt in Melbourne gut abschneiden.

© xpb.cc
Endlich beginnt für Ralf Schumacher am Sonntag das Abenteuer Toyota
"Hier bei Toyota haben wir sehr viel und intensiv getestet", erklärte Ralf Schumacher, der am kommenden Sonntag seinen ersten Grand Prix für den japanisch-deutschen Rennstall bestreiten wird, "daher glaube ich, dass wir auf das erste Rennen gut vorbereitet sind. Im Moment können wir ein gutes und solides Resultat in den Punkten erwarten. Das ist das Ziel, aber wir müssen erst abwarten, wo wir in Relation zu den anderen Teams stehen. Solange wir nicht auf der Strecke sind, weiß niemand ganz genau, wie es steht."#w1#
Schumacher freut sich auf seine Premiere im Toyota
"Der Saisonbeginn ist immer aufregend, weil alle erst herausfinden, wie gut sie sind", fuhr er fort. "Es gibt viele Unbekannte und man weiß nie so genau, ob man das Wochenende mit nur wenigen technischen Problemen überstehen wird. Ich genieße es auch, das Land selbst zu besuchen, daher ist der Grand Prix von Australien immer etwas Besonderes. Dadurch, dass es diesmal mein Debüt für Toyota ist, wird das Wochenende noch spezieller."
Teamkollege Jarno Trulli sieht dies ähnlich: "Es ist immer schön, nach einer langen Pause zum ersten Rennen zu kommen, und das macht den Grand Prix von Australien besonders", sagte er. "Es ist ein brandneuer Start in eine brandneue Saison und wir alle sind gespannt, wie es ausgehen wird. Die Veranstaltung hat außerdem eine hervorragende Atmosphäre. Die Fahrer kommen meistens früh an, um sich auf die Zeitumstellung einstellen zu können, und man kann ganz gut trainieren."
Der Italiener kann recht zuversichtlich in die neue Saison gehen, zumal er "Schumi II" bei den Wintertests regelrecht zerlegt hat, doch ungeachtet seiner günstigen Ausgangsposition im Team scheint sich auch er keine allzu illusorischen Hoffnungen auf einen Podestplatz in Australien zu machen - im Gegenteil: Mit ein paar Punkten wäre er schon mehr als zufrieden. Nur über die Standfestigkeit kann Toyota weiter nach vorne fahren als alle glauben.
Trulli: "Das Auto macht einen zuverlässigen Eindruck"
"Wir haben bei Toyota im Winter jede Menge Testkilometer zurückgelegt und ich fühle mich bereit", gab der 30-Jährige zu Protokoll. "Das Auto macht einen recht zuverlässigen Eindruck und ich habe das Gefühl, dass wir uns in die richtige Richtung bewegen. Das ganze Team wird in Melbourne alles geben, was es zu bieten hat, und wenn dabei am Ende ein paar Punkte herausschauen, werden wir uns sicher nicht beklagen."
"Ich mag die Strecke eigentlich recht gerne, vor allem die schnelle Schikane bestehend aus den Kurven elf und zwölf", ergänzte er. "Allerdings ist es ein Straßenkurs und die Fahrbahn ist daher meistens ziemlich staubig. Ich bin schon gespannt, wie sich das auf die neuen Reifen auswirken wird, die ja die ganze Renndistanz überstehen müssen, um den neuen Regeln zu entsprechen. Für uns Fahrer wird es dadurch sicher schwieriger."
Und was hält Schumacher vom 'Albert Park Circuit'? "Von dem, was wir bisher bei den Tests gesehen haben, wird es nicht einfach, die Reifen auf Temperatur zu bekommen", entgegnete er, "und ich bin schon gespannt, wie das in Melbourne laufen wird. Es ist normalerweise nicht allzu warm dort und die Strecke ist meistens dreckig, daher werden wir unsere Schwierigkeiten haben, Grip zu finden, vor allem in der ersten Runde im Qualifying."

