• 23.01.2005 18:08

  • von Marco Helgert

Toyota sammelte 145.000 Euro für Flutopfer

Mehr als 5.500 Besucher wollten Toyotas Formel-1-Teambasis in Köln sehen - Spenden in Höhe von 145.000 Euro wurden eingenommen

(Motorsport-Total.com) - Das Toyota-Team ersann eine eigene Idee, wie auch sie den Flutopfern in Südasien helfen können. Schon bei der Präsentation des Toyota TF105 erklärte man, dass hierfür die Teambasis in Köln für einen Tag zugänglich für die Öffentlichkeit sein wird. Um aber einen Blick hinter die Kulissen der Formel 1 werfen zu dürfen, mussten die Besucher Eintritt zahlen, der als Spende weitergereicht wird.

Titel-Bild zur News: Blick in die Kölner Toyota-Teambasis

Ein seltener Blick in die Kölner Toyota-Teambasis

Über 5.500 Besucher erschienen am heutigen Sonntag in Köln-Marsdorf, insgesamt kamen etwas mehr als 145.000 Euro zusammen, die direkt in den Spendenfonds fließen. Auch die Stammpiloten Jarno Trulli und Ralf Schumacher ließen es sich nicht nehmen, beim Event zugegen zu sein, obschon sich letztgenannter erst kürzlich einen Weisheitszahn entfernen ließ.#w1#

"Das heutige Event war für die Leute eine fantastische Gelegenheit, einen Blick in eine Formel-1-Fabrik zu werfen", so Trulli. "Als Hersteller hat Toyota bereits viel Unterstützung bei der Flutkatastrophe geleistet, der 'Tag der offenen Tür' war unsere Chance, etwas Spezielles zu tun. Soweit ich weiß, war es das erste Mal, dass eine Formel-1-Fabrik der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde."

"Es ist eine gute Art, der Öffentlichkeit etwas Einzigartiges zu bieten und gleichzeitig denen zu helfen, die vom Tsunami betroffen sind", so der Italiener. Ralf Schumacher pflichtete ihm bei: "Dieses Event war eine exzellente Idee, Geld für Flutopfer zu sammeln. Gleichzeitig konnten wir der Öffentlichkeit einen seltenen Einblick in die Arbeit des Toyota-F1-Teams gewähren, um zu sehen, wie ein ganzes Auto unter einem Dach gebaut wird."

"Ich war beeindruckt von der Anzahl der Leute, die zum Werk kamen und damit ihre Unterstützung zeigten", so der Kerpener weiter. Abschließend bedankte sich auch die Teamführung "bei allen Unternehmen, die das Event unterstützten, sowie beim Kölner Stadtrat und dem Deutschen Roten Kreuz, die diesen Tag zu einem großen Erfolg machten".