Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Toyota mit beiden Autos in den Top 10
Ralf Schumacher (6.) und Jarno Trulli (10.) überraschten sich im Qualifying in Melbourne selbst - Toyota rechnet nun mit einigen WM-Punkten
(Motorsport-Total.com) - Nach schwerwiegenden Reifenproblemen in Bahrain und Malaysia konnte sich Toyota ausgerechnet im Qualifying im 19 Grad kühlen Melbourne erfangen: Ralf Schumacher und Jarno Trulli schafften relativ souverän den Sprung in die Top 10 und dürfen sich nun recht gute Chancen auf weitere WM-Punkte ausrechnen.

© xpb.cc
Ralf Schumacher lieferte heute in Melbourne eine tadellose Leistung ab
Besonders gut lief es für Schumacher, der sensationell Sechster wurde: "Ich bin erfreut, dass wir uns so gut qualifiziert haben. Nach den Problemen der vergangenen Wochen ist das eine beachtliche Leistung", gab der Deutsche zu Protokoll. "Gestern war es ziemlich schwierig für uns, aber heute Morgen sah unsere Pace schon besser aus, so dass wir mit der geleisteten Arbeit wirklich einigermaßen zufrieden sein können."#w1#
Weiterhin Verbesserungspotenzial vorhanden
"Es war ein schwieriger Nachmittag, speziell als der Regen am Ende der zweiten Session einsetzte, aber die Strecke wurde dank des Windes relativ rasch wieder trocken. Die Reifen fühlten sich gut an und das Auto war mit viel Benzin in der letzten Session besser als erwartet. Es fehlte zwar schon noch Grip, aber so gut fühlte sich das Auto in dieser Saison noch nie an. Im Rennen entscheidet dann die Strategie mit, aber mein Ziel sind Punkte - und da sieht es sehr gut aus", sagte er.
Teamkollege Trulli konnte im Finale nicht mehr ins Geschehen eingreifen, profitiert aber von der Villeneuve-Strafversetzung und sicherte sich daher effektiv Startposition neun: "Großartig, dass wir uns langsam verbessern, aber für mich war es bisher ein unglückliches Wochenende", so der Italiener. "Ich bin ein bisschen verkühlt und total verstopft. Die Balance war zu Beginn des Qualifyings okay, aber dann lief ich in beiden Sessions auf Verkehr auf. Trotzdem schaffte ich ganz gute Runden."
"Im letzten Run hätte ich noch schneller sein können, aber ich hatte ein elektronisches Problem und beschädigte meinen Flügel, als ich über Wrackteile fuhr. Trotzdem bin ich mit der Pace zufrieden. Es ist gut für das Team, gut für alle, dass wir jetzt wieder vorne mitmischen können, auch wenn ich heute nicht allzu viel Glück hatte. Eigentlich war ich in Melbourne immer gut unterwegs, aber ich hatte hier meistens Pech. Hoffentlich kann ich das morgen ändern, denn ich möchte Punkte holen", teilte er mit.
Gascoyne zufrieden mit den beiden Fahrern
"Ziemlich zufrieden" zeigte sich auch Mike Gascoyne, Toyotas Technischer Direktor: "Ralf schlug sich gut und qualifizierte sich für die dritte Reihe, aber wir sind wegen Jarno enttäuscht. Wir hatten ein elektronisches Problem, durch das sein fünfter Gang beschädigt wurde, als er gerade den letzten Run in der zweiten Session fuhr. Das machte seine schnellste Runde zunichte. Auch der Heckflügel wurde dann beschädigt. Er wäre im Finale sicher schnell gewesen, aber die Reparatur hätte zu lange gedauert, also blieben wir gleich an der Box, um mehr strategische Optionen zu haben."
"Die rotten Flaggen machten die Session ziemlich aufregend, aber es war für alle gleich. Für uns lief es ganz gut, wenn man bedenkt, wo wir momentan eigentlich stehen. Das Auto war an diesem Wochenende recht konkurrenzfähig, wofür wir uns bei Bridgestone bedanken müssen, denn sie brachten hierher einen Reifen, der bei diesen Bedingungen sehr gut funktioniert. Jetzt wollen wir mit beiden Autos solide Punkte sammeln", schloss der Brite ab.

