• 25.05.2006 17:01

  • von Fabian Hust

Toyota kämpfte mit der "wie üblich" fehlenden Haftung

Das Debüt des TF106B nach dem ersten Trainingstag in Monte Carlo zu bewerten wäre verfrüht, da sind sich alle Teammitglieder einig

(Motorsport-Total.com) - Mit Spannung wurde es erwartet, das Debüt des neuen TF106B im Freien Training zum Großen Preis von Monaco in Monte Carlo. Das neue Auto verfügt über eine verbesserte Mechanik an der Vorderachse und neue Aerodynamik-Elemente, weitere Verbesserungen sind für den restlichen Verlauf der Saison geplant. Das 2. Freie Training beendete Jarno Trulli mit 1,418 Sekunden auf dem 11. Rang, Teamkollege Ralf Schumacher hatte als 18. rund 1,9 Sekunden Rückstand auf die Spitze.

Titel-Bild zur News: Jarno Trulli

Jarno Trulli im Freien Training, für eine Bewertung des TF106B ist es zu früh

Jarno Trulli: "Es ist schwierig, allzu viele Schlüsse aus einem typischen Trainings-Donnerstag in Monaco zu ziehen. Es gab wenig Haftung und ich verbesserte mich im Verlauf des Tages nicht. Wir schafften es jedoch, ziemlich viele Runden ohne allzu viele Probleme zu fahren. Wir versuchten verschiedene Setups aus, um das Auto zu verbessern, aber es gibt noch viel mehr Arbeit zu erledigen."#w1#

"Da dies ein Straßenkurs ist, verändert sich der Asphalt im Verlauf eines Wochenendes immer. Dies muss man also im Auge behalten und das Setup dementsprechend verändern, um das Maximum aus dem Auto für die Qualifikation und das Rennen zu holen. Erfahrung ist auf dieser Strecke besonders wichtig, denn es gibt einfach keinen Raum für Fehler. Das Qualifying ist immer entscheidend, denn es ist hier so schwierig zu überholen, der Samstag wird jedoch hart werden, denn es werden 22 Autos unterwegs sein, auf der Suche nach einer freien Runde."

Ralf Schumacher: "Dies war ein ordentlicher Trainingstag für uns, aber wir kämpften damit, Haftung zu finden. Wir haben in Bezug auf das Setup noch Arbeit zu erledigen, aber dies ist in Monaco immer der Fall, da sich die Streckenoberfläche so sehr verändert. Am Donnerstag sind die Rundenzeiten hier weniger relevant als an den meisten anderen Tagen der Saison."

"Dies ist eine enge Strecke und die Herausforderung ist es, es ohne Zwischenfall durch das Wochenende zu schaffen. Es ist aus diesem Grund noch zu früh, um zu sagen, wie gut die Leistung des TF106B ist. Das neue Auto ist eine mechanische Weiterentwicklung, es verfügt aus diesem Grund nicht über ein komplett neues Aerodynamik-Paket, aber es stellt einen Schritt nach vorn dar und sollte uns im Verlauf der kommenden Rennen Ergebnisse einbringen."

Chefingenieur Dieter Gass: "Wir hatten heute ein schwieriges Training - wie üblich am ersten Donnerstag in Monaco. Beide Fahrer berichteten über mangelnde Haftung, wie man dies in diesen Straßen erwarten würde. Es hat sich im Verlauf des Tages verbessert, aber nicht sehr stark. Es braucht sehr lange, bis auf der Strecke Gummi liegt, und am Nachmittag war es eine unmögliche Mission, eine saubere Runde zu bekommen und klare Ergebnisse zu erzielen."

"Trotzdem haben wir asugeharrt und konnten die gesamte geplante Arbeit durchgehen. Wir müssen uns nun die Daten anschauen, um zu sehen, wie wir uns verbessern können. Sicher ist, dass die Strecke am Samstag erneut komplett anders sein wird."