• 20.03.2005 11:52

  • von Marco Helgert

Toyota feiert ersten Podestplatz

Jarno Trullis zweiter Rang in Malaysia soll für Toyota nur der Startpunkt sein - Ralf Schumacher Fünfter, Toyota hinter Renault nun auf Rang zwei

(Motorsport-Total.com) - Der von Toyota schon für 2004 angestrebte Podestplatz ist nun endlich eingefahren. Jarno Trulli konnte seinen zweiten Startplatz das gesamte Rennen hindurch verteidigen. Ralf Schumacher rundete das Ergebnis mit einem fünften Platz ab, dabei erlebte der Wahl-Salzburger, im Gegensatz zu seinem Teamkollegen, einen recht unterhaltsamen Grand Prix. Toyota fuhr in Malaysia insgesamt zwölf Punkte ein, was sie auch auf Rang zwei in der Herstellerwertung brachte.

Titel-Bild zur News: Jarno Trulli

Jarno Trulli konnte es kaum fassen: Erster Podestplatz für Toyota

"Ich hatte einen exzellenten Start, konnte meinen zweiten Rang hinter Fernando Alonso einfach verteidigen und den Abstand auf Giancarlo Fisichella ausbauen", begann Trulli. "Von da an hatte ich ein absolut problemloses Rennen und konnte die Autos hinter mir kontrollieren. Ich möchte allen im Toyota-Team danken, den Ingenieuren und Mechanikern, sowohl hier als auch in der Fabrik in Köln. Sie haben mir ein Auto gegeben, mit dem ich Toyotas ersten Podestplatz einfahren konnte."#w1#

"Es war ein großartiges Ergebnis und sicher nur der Startschuss für noch größere Erfolge. An diesem Wochenende war es wegen der Reifen- und Motorenregeln eine wirkliche Herausforderung, und die extreme Hitze machte es auch hart für uns Fahrer. Luca Marmorini (Toyotas Motorenchef) und seine Crew haben einen außergewöhnlichen Job gemacht, wir hatten keine Zuverlässigkeitsprobleme in den ersten beiden Rennen."

Auch Ralf Schumacher war nach einem ereignisreichen Rennen nicht unzufrieden. "Dies ist ein wundervolles Ergebnis für das Team", so der 29-Jährige. "Natürlich freue ich mich für meinen Teamkollegen, aber auch für mich selbst. Ich denke, es war ein gutes, aber auch schwieriges Rennen für mich. In den ersten zehn Runden konnte ich nicht überholen, und danach hatte ich entweder eine starke Körnung oder Reifenbildung bei den Reifen. Danach hatte ich den Rempler mit Mark Webber, was meine Aerodynamik beeinflusste und einige Vibrationen auslöste. Ich bin zufrieden, dass ich das Rennen beendet habe, auch, weil ich zu einem doppelten Punkteergebnis beitragen habe, das uns auf den zweiten Meisterschaftsplatz brachte."

"Vier Jahre Vorbereitung und drei Jahre Renneinsätze hat es gedauert, bis Toyota dieses fantastische Ergebnis einfahren konnte", resümierte Teamchef Tsutomu Tomita. "Und die Art, wie wir das geschafft haben, macht es nur noch zufrieden stellender. Ich möchte meinen Dank auch an die Fahrer richten, an alle bei Toyota Motorsport und auch bei Toyota selbst, und natürlich auch an die Sponsoren des Teams, die dieses Ergebnis ermöglichten."

"Wir haben an diesem Wochenende so viele Herausforderungen durch das neue Technische Reglement erlebt. Ich bin besonders zufrieden, dass unser Motor acht Freie Trainings, vier Qualifyings und zwei Rennen ohne Probleme überstand", so der Japaner. In der Tat gab es auch bei Jordan keine Probleme. Trulli absolvierte mit seinem Motor an den zwei Rennwochenenden 1.244 Kilometer, bei Ralf Schumacher waren es 1.174, bei Narain Karthikeyan 1.263 und bei Tiago Monteiro 1.302. "Genau so sollte Rennsport gemacht werden. Wir müssen dieses Ergebnis nun bestätigen, aber es wir werde es als Startpunkt nehmen."