• 31.03.2004 11:18

  • von sid / Fabian Hust

Toyota dementiert Schumacher-Verpflichtung

Während Toyota die Verpflichtung von Ralf Schumacher dementiert, berichten immer mehr Zeitungen über den Wechsel

(Motorsport-Total.com/sid) - Toyota hat am Mittwochmorgen die in einigen Medien angekündigte Verpflichtung von Formel-1-Fahrer Ralf Schumacher für die WM 2005 dementiert. "Es handelt sich bei diesen Berichten um reine Spekulationen", sagte Toyota-Pressesprecher Andrea Ficarelli: "Die Geschichte stimmt definitiv nicht."

Titel-Bild zur News: Ralf Schumacher und Willi Weber

Ralf Schumacher und der Teamwechsel: Die Gerüchte gehen munter weiter...

Von Schumachers Seite gab es vorerst keine Stellungnahme. Sein Manager Willi Weber ließ ausrichten, er stünde bis Ende der Woche nicht zur Verfügung, Pressesprecher Thomas Hofmann begnügte sich mit einem knappen: "Kein Kommentar."#w1#

Am Mittwoch hatten die 'Bild'-Zeitung und das Fachmagazin 'auto, motor und sport' übereinstimmend von dem bevorstehenden Wechsel Ralf Schumachers zu Toyota berichtet. Demnach soll der jüngere Bruder des sechsfachen Weltmeisters Michael Schumacher bei den Japanern einen Fünf-Jahres-Vertrag bis 2009 unterschreiben, der ihm 100 Millionen Dollar garantiert. Hinzu sollen Bonus-Zahlungen für WM-Titel, Grand-Prix-Siege und WM-Punkte kommen.

'The Sun' berichtet heute ebenfalls über den Wechsel von Ralf Schumacher zu den Japanern. Die Zeitung berichtet, dass der Deutsche bei Toyota 12 Millionen Pfund (18 Millionen Euro) Fixum sowie weitere 4 Millionen Pfund (6 Millionen Euro) Leistungsbonus pro Saison erhalten soll. "Es sieht wahrscheinlich aus, dass Ralf in der kommenden Saison bei Toyota fahren wird, weil Williams niemals versuchen wird, dieses Angebot mitzugehen", wird eine Ralf Schumacher nahe stehende Person zitiert.

"Ralf ist 28 Jahre alt und er hat das Gefühl, dass dies seine einzige Chance sein wird, zu einem Team zu gehen, das er aufbauen kann, wie dies Michael getan hat", wird der Insider zitiert. "Er hat die Anerkennung, die Michael geerntet hat, in dem er Ferrari im Glanz hat erstrahlen lassen, beobachtet und er möchte schauen, ob er das Gleiche mit Toyota erreichen kann."