Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Toyota bald auch mit zwei Windkanälen
Bei Toyota in Köln-Marsdorf entsteht bis Ende 2006 ein zweiter Windkanal, der das Formel-1-Team weiter voranbringen soll
(Motorsport-Total.com) - Die Aerodynamik erlangte in der Formel 1 der vergangenen Jahre einen immer wichtigeren Stellenwert. Deutlich wird dies auch in der Tatsache, dass immer mehr Teams einen zweiten Windkanal einsetzen, um die anfallenden Aufgaben in der Aerodynamikentwicklung bewältigen zu können. Bald wird auch Toyota zu diesem erlauchten Kreis gehören.

© Toyota
Toyotas Windkanalmodelle werden bald zwei Teststandorte haben
In Köln-Marsdorf wird ein zweiter Windkanal für 50-Prozent-Modelle der Boliden entstehen. Die neue Anlage wird die Aerodynamikabteilung des Formel-1-Teams ausbauen, steht aber auch für allgemeine motorsportliche Aktivitäten von Toyota zur Verfügung. "Die Entscheidung, einen zweiten Windkanal zu bauen, rührt von unserem Wunsch her, ein Formel-1-Team zu werden, das Weltmeisterschaften gewinnen kann. Aber nicht nur wir werden von der neuen Anlage profitieren", so Yoshiaki Kinoshita, Chef der Motorsportaktivitäten von Toyota.#w1#
"Toyota hat weltweit drei Motorsportstandorte: Higashifuji in Japan, Toyota Racing Development in den USA und Toyota Motorsport in Deutschland", so der Japaner weiter. "Diese drei Standorte kooperieren und teilen sich das Wissen, die Technologie und die Erfahrung. Daher wird der neue Windkanal in Köln auch die anderen Motorsportaktivitäten von Toyota beflügeln."
Im Oktober werden die Arbeiten am Neubau beginnen, im August 2006 soll die Anlage bereits einsatzbereit sein. Die eigentliche Nutzung soll nach Abschluss der aufwendigen Kalibrierungsphase Anfang 2007 beginnen. Die Neukonstruktion wird dabei der bisherigen Anlage ähneln, die seit 2001 in Betrieb ist. Baulich wird es an die schon vorhandenen Komplexe angeschlossen werden.
"Auch wenn der Erfolg in der Formel 1 ein Ergebnis des gesamten Paketes aus Chassis, Motor, Team und Fahrer ist, so kommt der größte Leistungssprung zwischen zwei Rennen von der Aerodynamik", erklärte Toyota-Motorsport-Präsident John Howett. "Die meisten Top-Teams haben bereits zwei Windkanäle, mit einem zweiten 50-Prozent-Kanal, zu dem auch unsere Kollegen in den USA und Japan Zugriff haben, werden wir unsere Aerodynamikleistung steigern, um langfristig in der Formel 1 um den Titel kämpfen zu können. Es ist eine große Anstrengung, den neuen Windkanal Ende 2006 einsatzbereit zu haben, aber bei Toyota geht es um Ehrgeiz und Herausforderung."

