Toro Rosso setzt auf "interessantes Rennen"
Die beiden Toro-Rosso-Piloten Jean-Eric Vergne und Daniel Ricciardo stehen in Belgien einträchtig nebeneinander in Reihe acht und wollen endlich wieder punkten
(Motorsport-Total.com) - Jean-Eric Vergne entschied das Qualifying-Duell bei Toro Rosso in Spa-Francorchamps für sich. Mit einer Zeit von 1:49.710 Minuten holte sich der Franzose Startplatz 15. "Das war eine gute Leistung von mir und dem Team heute. Wir wissen, wo wir im Vergleich zu Konkurrenz stehen und konnten nicht unbedingt davon ausgehen, dass wir es nach der langen Pause plötzlich bis in Q3 schaffen."

© xpbimages.com
Jean-Eric Vergne war im Qualifiyng einen Tick schneller als Teamkollege Ricciardo Zoom
So kam es dann auch nicht. Mit seinem Abscheiden ist Vergne dennoch zufrieden: "Seit Beginn des Jahres ist das Qualifying ein wenig meine Schwachstelle, doch ich mache stetig Fortschritte. Dass ich heute vor meinem Teamkollegen liege, zeigt, dass es in die richtige Richtung geht." Ohne "ein paar Fehler auf meiner schnellsten Runde" wäre nach Ansicht des Franzosen sogar noch mehr drin gewesen. Für den Sonntag hat sich Vergne vorgenommen, "ein paar Punkte einzufahren". Es wären die ersten für Toro Rosso seit dem Grand Prix von Malaysia im März.
Daniel Ricciardo im zweiten STR7 reihte sich mit 0,189 Sekunden Rückstand auf Vergne unmittelbar hinter ihm auf Platz 16 ein. "Ich habe in Q2 alles herausgeholt und fuhr dieselbe Zeit wie in Q1. Normalerweise ist man in Q2 schneller, aber mehr war einfach nicht drin", so der Australier, der mit größeren Hoffnungen als auf Startplatz 16 in den Samstag ging. "Dennoch bin ich für das Rennen zuversichtlich, denn unser Tempo lässt hoffen."
"Es ist erfreulich, dass wir beide Fahrzeuge relativ komfortabel in Q2 gebracht haben", versucht Chefingenieur Laurent Mekies das Positive zu sehen. "Startplatz 15 ist realistisch betrachtet das Optimum, was wir herausholen konnten, selbst wenn wir noch etwas Zeit gefunden hätten. Es sieht so aus, als wäre die Lücke zu unseren direkten Gegnern etwas kleiner geworden, aber das wissen wir erst nach dem Rennen mit Bestimmtheit."
"Wie allen anderen auch, konnten wir an diesem Wochenende bisher nicht viel im Trockenen fahren", hält Mekies fest. "Das Rennen dürfte aus diesem Grund mit Sicherheit interessant werden. Das ist in Spa ohnehin meistens der Fall. Hinzu kommt diesmal noch, dass über die Reifenmischungen kaum Daten vorliegen."

