• 27.05.2005 11:51

  • von Marco Helgert

Tiago Monteiro zog mit Jackie Stewart gleich

Zumindest in einer Kategorie kann sich der Jordan-Toyota-Pilot mit dem dreifachen Formel-1-Weltmeister messen lassen

(Motorsport-Total.com) - Zugegeben, es muss schon ein seltsamer Rekord sein, wenn Tiago Monteiro, der in der Formel 1 noch keine Punkte holte, und Jackie Stewart, der drei Weltmeistertitel einfuhr, sich ihn teilen. Doch der Jordan-Toyota schaffte es auch in Monaco über die Renndistanz, damit beendete er alle bisher sechs absolvierten Formel-1-Rennen seiner noch kurzen Karriere.

Titel-Bild zur News: Tiago Monteiro

Nicht nur im Jordan-Boliden hochkonzentriert: Tiago Monteiro

Jackie Stewart begann seine Formel-1-Karriere ähnlich, 1965 beendete er ebenfalls die ersten sechs Formel-1-Rennen. Doch Monteiro kann nur zweistellige Platzierungen vorweisen, ein zehnter Rang in Bahrain ragt als bestes Ergebnis heraus. Stewart hingegen fuhr in seinen ersten sechs Rennen für BRM vier Mal auf das Siegerpodest (drei zweite Plätze, einmal Dritter).#w1#

"Der Kalender ist momentan sehr hektisch, gleich nach Monaco nehmen wir nun den Nürburgring in Angriff", so Monteiro auf seiner Internseite. "Zu wissen, dass man Jackie Stewarts Rekord erreicht hat, verzehnfacht meine Motivation für diese Veranstaltung." Dabei könnte er böse überrascht werden. "Die Wettervorhersagen sprechen von einer Regenwahrscheinlichkeit von 60 Prozent, aber auch von Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad Celsius, wenn es dann doch nicht regnet."

Immerhin kann der 28-Jährige Streckenkenntnis aus seiner Formel-3000-Zeit vorweisen. "Aber die Strecke gehört nicht zu meinen Lieblingskursen, ich finde sie etwas monoton", erklärt er. "Wir haben einen neuen Motor, daher wird die Arbeit am Freitag etwas einfacher werden. Und gerade der Toyota-Motor könnte uns im Qualifying helfen, es gibt ja nur noch einen Durchgang. Das neue Format ist gut, es ist schön, dass die Startaufstellung nun am Samstag feststeht. Für uns ist es ein Vorteil und für die Zuschauer ist es einfacher."