Theissen: Zweimal KERS für das BMW Sauber F1 Team
Das BMW Sauber F1 Team wird beim Großen Preis von Bahrain erstmals in dieser Saison beide F1.09-Fahrzeuge mit KERS ins Rennen schicken
(Motorsport-Total.com/Premiere) - Lange hat BMW Sauber F1 Team Pilot Robert Kubica auf diese Entscheidung warten müssen und kann beim vierten Saisonrennen nun zum ersten Mal in diesem Jahr ebenfalls KERS im Rennen einsetzen. Wie schon seit dem Auftakt in Australien wird auch Teamkollege Nick Heidfeld das Zusatzsystem im Auto haben, wie BMW Motorsport Direktor Mario Theissen am Rande des ersten Freien Trainings in Sakhir erläuterte. In Bahrain möchte BMW wieder eine gute Leistung zeigen.

© xpb.cc
BMW Motorsport Direktor Mario Theissen setzt in Bahrain zweimal auf KERS-Power
Frage: "Mario, wie würden sie dieses Trainingsergebnis einordnen?"
Mario Theissen: "Diese Zeiten muss man im Vergleich zu den anderen noch isoliert betrachten. Wir waren das einzige Team, das im Vorgriff auf den Nachmittag schon einmal die weichen Reifen angefahren hat. Das war jetzt in der Schlussphase der Fall. Die weichen Reifen sind offenbar deutlich schneller als die harten."#w1#
Frage: "Wie funktionieren hier die Reifen generell im Vergleich zu Schanghai?"
Theissen: "Bislang ist es in Ordnung. Das Gripniveau ist deutlich höher und es ist auch noch genug Grip da, wenn reichlich Sand auf die Strecke gerät. Bisher sieht das schon sehr gut aus. Außerdem scheint es, dass der weiche Reifen durchaus auch auf längeren Distanzen stabil ist."
Frage: "Werden sie an diesem Wochenende beide Autos mit KERS ausstatten?"
Theissen: "Wir fahren das System in beiden Autos, ja."
Frage: "Läuft KERS gut in Bahrain?"
Theissen: "Ich habe die Daten noch nicht gesehen, aber es hat zumindest funktioniert."
Frage: "Was kann man von ihrem Team in der Qualifikation und im Rennen erwarten?"
Theissen: "Wir sind in Schanghai sicherlich unter Wert geschlagen worden. Das war nicht die normale Form und ich hoffe, dass wir die hier wieder zeigen können."

