Theissen: "Traue Nick einiges zu"
BMW Motorsport Direktor Mario Theissen über die Probleme von Robert Kubica und das starke Silverstone-Qualifying von Nick Heidfeld
(Motorsport-Total.com/Premiere) - Im neunten Qualifying hat Nick Heidfeld erstmals in dieser Saison Robert Kubica geschlagen, wenn auch kampflos, denn sein polnischer Teamkollege konnte wegen technischer Probleme nicht mehr in die finale Session eingreifen. Aber die Formkurve zeigt bei "Quick Nick" deutlich nach oben. Das ist auch BMW Motorsport Direktor Mario Theissen nicht entgangen.

© xpb.cc
Mario Theissen ist hocherfreut über die starke Leistung von Nick Heidfeld
Frage: "Herr Theissen, Nick Heidfeld hat heute bewiesen, dass er den Speed doch mitgehen kann. Sie haben immer zu ihm gehalten. Ist Ihnen da ein Stein vom Herzen gefallen?"
Mario Theissen: "Na klar, das ist sehr erfreulich! Wir haben gesehen, dass sich beide Fahrer jeweils leicht für die nächste Runde qualifiziert haben und praktisch identische Rundenzeiten gefahren sind. So etwas wünsche ich mir."#w1#
Frage: "Robert Kubica ist im dritten Segment nicht mehr rausgefahren. Was war da los?"
Theissen: "Es war ärgerlich, was Robert im dritten Qualifying passiert ist. Genau wissen wir noch nicht, was los war. Er ist rausgegangen und hat die schnelle Runde abgebrochen, weil irgendetwas am Fahrwerk nicht stimmte. Er ist dann reingekommen, aber wir hatten nur ein paar Minuten Zeit. In der Zeit kann man das weder analysieren, noch beheben - und einen Fahrer mit einer nicht erkannten Fahrwerksschwäche wieder rauszuschicken, ist einfach zu gefährlich."
Frage: "Es hat eine unglaubliche Hektik geherrscht in der Garage, sogar Willy Rampf hat sich die Aufhängungen angeschaut. Was sucht man da in so einem Moment?"
Theissen: "Man versucht, die Ursache zu finden, um dann zu entscheiden, ob man es noch hinkriegt oder nicht mehr. Aber wir haben nichts gefunden. Alles, was von außen sichtbar ist - Reifen, Räder, Aufhängungen -, war intakt. Unter die Haut kann man während des Qualifyings nicht gehen."
Frage: "Normalerweise müssen alle Autos aus den Top 10 in den Parc Fermé, dann darf man nicht mehr daran schrauben. Gibt es da eine Sonderregelung für solche Fälle?"
Theissen: "Schäden darf man immer beheben. Natürlich können wir uns jetzt das Auto ansehen und die Ursache dafür suchen. Danach geht das Auto wie alle anderen in den Parc Fermé. Wir dürfen unter Aufsicht eines FIA-Scrutineers das Auto anfassen und die Ursache suchen, bis wir sie gefunden haben. Wir dürfen natürlich keine Teile auswechseln, die mit der Ursache nichts zu tun haben."
Frage: "Was trauen Sie Nick Heidfeld nun im Rennen zu?"
Theissen: "Morgen soll es regnen - und im Regen ist Nick stark. Wenn er wirklich in der Form ist, die wir von ihm kennen, dann traue ich ihm einiges zu."

