Theissen: "Rundum erfolgreich"
Keine Punkte für das BMW Sauber F1 Team in São Paulo, doch die beiden größten Ziele für das Wochenende wurden dennoch erreicht
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Mario, zunächst herzlichen Glückwunsch zum fünften Platz in der Herstellerwertung."
Mario Theissen: "Platz acht war die Ausgangsbasis, Rang sechs hatten wir uns zum Ziel gesetzt, Platz fünf ist noch besser. Das ist natürlich ein großer Sprung im ersten Jahr, der uns sehr freut. Es hat das Team sehr motiviert und es ist eine gute Basis für die Arbeit im Winter, dann da wollen wir den nächsten Schritt nach vorn machen."

© xpb.cc
Mario Theissen stellte seiner Truppe keinen Urlaub in Aussicht
Frage: "Wird der fünfte Platz jetzt richtig gefeiert?"
Theissen: "Ja, das ist klar. Wir haben uns sehr gefreut, aber im Rennen keine Punkte holen können. Aber wir haben nicht nur den fünften Platz abgesichert, sondern gleichzeitig auch die Homologationsmotoren für das nächste Jahr ins Ziel gebracht. Das war unser zweites großes Ziel für dieses Wochenende. Also es war rundum erfolgreich."#w1#
Sorgenvolles Rennen für Heidfeld
Frage: "Kommen wir zum Rennen. Es ist nicht ganz so gelaufen, wie man es sich gewünscht hat. Nick hatte Probleme beim Start und hat dann später auch noch einen bösen Unfall gebaut."
Theissen: "Ja, aber dazwischen gab es noch ein Ereignis. Am Anfang hat er in der Startrunde ein paar Plätze verloren, hatte dann Mitte des Rennens eine Kollision mit Liuzzi, hat sich das Auto dabei offensichtlich beschädigt. Wir haben ihn reingeholt, das Auto angeschaut und nichts gefunden. Ein paar Runden später ist dann eben doch beim Anbremsen etwas gebrochen und er ist abgeflogen. Gott sei Dank ist weiter nichts passiert."
Frage: "Er ist unverletzt und es geht ihm gut?"
Theissen: "Ja, absolut."
Frage: "Robert Kubica ist wieder einmal ein starkes Rennen gefahren für das, was möglich war?"
Theissen: "Ja, er ist ein starkes Rennen gefahren. Wir haben zum Schluss bei ihm etwas Dampf rausgenommen, weil es ja auch darum ging, den Motor ins Ziel zu bringen. Das hat ihm natürlich überhaupt nicht gefallen. Aber damit haben wir eine gute Basis, damit er im nächsten Jahr attackieren kann."
Frage: "Kommen wir zu dem Ereignis des Tages, Michael Schumacher letztes Rennen. Ein Rennen mit Pannen und Hindernissen und am Ende Platz für ihn, und dann tritt er zurück."
Theissen: "Ich hatte ihn auf Sieg gesetzt, aber es hat nicht sollten sein. Für ihn waren die beiden letzten Rennen verhext, da sind ihm mehrere Defekte wiederfahren, wahrscheinlich mehr als in der ganzen Saison vorher. Damit hat es am Ende nicht einmal mehr aufs Podest gereicht. Das ist schade, ich hätte ihn gern noch einmal da oben gesehen."
Keine Pause bis zum Jahreswechsel
Frage: "Wie kann einer, der wieder gezeigt hat, dass er einer der Besten seines Sports ist, zurücktreten?"
Theissen: "Ich weiß nicht, wie er das aushält und ob er das aushält. Grundsätzlich ist es aber nicht verkehrt, auf dem Höhepunkt der Karriere abzutreten."
Frage: "Aber er ist ein verdammt gutes Rennen gefahren."
Theissen: "Ja, ganz klar. Er ist nach wie vor der Mann, das hat er in Brasilien aber auch schon davor bewiesen."
Frage: "Gratulation auch an Felipe Massa, der als erster Brasilianer seit Ayrton Senna 1993 hier das Heimrennen gewinnt?"
Theissen: "Ja, das ist richtig. Felipe hat sich in diesem Jahr hervorragend entwickelt. Er wurde immer als schnell angesehen, aber auch als unbeständig. Das hat er abgelegt, er hat jetzt zwei Rennen gewonnen in diesem Jahr. Er ist absolut fehlerfrei gefahren."
Frage: "Wie geht es jetzt weiter? Erst die große Feier, und dann?"
Theissen: "Wir stecken eigentlich schon bis über die Ohren in Arbeit am nächstjährigen Auto. Da wird es jetzt bis zum Jahresende richtig heiß. Bis dahin müssen alle Weichen gestellt sein, damit wir im Januar das erste Auto vorstellen können. Also es gibt keinerlei Pause, höchstens für das Rennteam. Für das gibt es sozusagen Heimarbeit, die vielen Reisen am Wochenende fallen weg, aber die Arbeit geht genauso intensiv weiter."

