Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Theissen: "Nick hatte eine harte Phase"
BMW Motorsport Direktor Mario Theissen erklärt im Interview, warum er sich doch für ein weiteres Jahr mit Nick Heidfeld entschieden hat
(Motorsport-Total.com/sid) - Viele Insider haben nicht mehr damit gerechnet, dass Nick Heidfeld ein weiteres Jahr für das BMW Sauber F1 Team fahren wird, doch gestern wurde der Vertrag des Mönchengladbachers für 2009 offiziell bestätigt. Robert Kubica bleibt sein Teamkollege. BMW Motorsport Direktor Mario Theissen erklärt im Interview, warum er so entschieden hat.

© xpb.cc
Mario Theissen hat sich für ein weiteres Jahr mit Nick Heidfeld entschieden
Frage: "Herr Theissen, wie ist es zu dieser Entscheidung gekommen, mit Nick Heidfeld 2009 weiterzufahren?"
Mario Theissen: "Wir hatten uns eigentlich in der Sommerzeit entscheiden wollen, aber Nick hatte ja eine durchaus harte Phase nach den Überseerennen. Wir haben dann den Termin nach hinten geschoben, um zu sehen, ob er mit der gemeinsamen Unterstützung des Teams diese Schwäche überwindet und wieder zu altbekannter Form aufläuft. Wir haben in den zurückliegenden Rennen sehr gute Fortschritte gesehen und daraufhin die Entscheidung jetzt zeitnah zum Wochenende hin getroffen."#w1#
Frage: "Also haben rein sportliche Gründe den Ausschlag gegeben?"
Theissen: "Ja."
Frage: "Man kann auch vermuten, dass Sie mit dem mutmaßlichen anderen Kandidaten Fernando Alonso nicht übereingekommen sind..."
Theissen: "Das könnte man, kann ich aber nicht bestätigen."
Frage: "Wovon hing die Entscheidung denn konkret ab: Von der Veränderung seines Fahrstils oder schlicht von Ergebnissen?"
Theissen: "Es ging mehr um Ergebnisse im Qualifying. Die Schwäche, die er hatte, bezog sich ja weniger auf den Speed im Rennen und schon gar nicht auf seine Qualitäten als Überholer, sondern dass er im Qualifying in der einen Runde nicht die nötige Zeit zusammengebracht hat, damit am Start zu weit hinten stand und dadurch geringe Chancen hatte, gut zu punkten. Wir haben sehr intensiv daran gearbeitet. Als ein wesentliches Element hat sich das Aufwärmen der Reifen erwiesen. Und es sind auf der Technikseite Fortschritte gemacht worden, die ihm helfen."
Frage: "Würden Sie es in der Rückschau als Fehler bezeichnen, dass Sie die Entscheidung zunächst für den Sommer angekündigt hatten?"
Theissen: "Überhaupt nicht. Ein Fehler wäre es in meinen Augen gewesen, wenn wir uns aufgrund der Ankündigung im August entschieden hätten - in einer Situation, die wir nicht einschätzen konnten."
Frage: "Eigentlich müsste ein Fahrer, der lange für das Team fährt, sehr genau einzuschätzen sein. Was verändert sich denn in so kurzer Zeit?"
Theissen: "Mindestens so viel, wie man jetzt bei Nick gesehen hat. Wobei die Ursache vielfältig sein kann bis hin zur Technikkomponente. Entsprechend breitbandig haben wir daran gearbeitet."

