Theissen: Leistung nicht so, wie sie sein sollte
Auch auf der charakteristisch speziellen Strecke von Monte Carlo fährt das BMW Sauber F1 Team der Konkurrenz hinterher
(Motorsport-Total.com) - Für das BMW Sauber F1 Team verläuft die bisherige Formel-1-Saison 2009 alles andere als erfreulich. Nach den ersten fünf Rennen hat der Rennstall gerade einmal sechs WM-Punkte auf dem Konto und belegt den sechsten Rang. In der vergangenen Saison hatte man nach den ersten fünf Rennen 44 Zähler gesammelt und lag damit auf der zweiten Position.

© xpb.cc
Mario Theissen ist mit der Leistung des Autos nicht zufrieden
Auch am ersten Tag in Monte Carlo fuhr man der Konkurrenz hinterher - während Robert Kubica wegen eines Motorschadens im zweiten Training gar nicht fahren konnte, belegte Nick Heidfeld nach 40 Runden mit 1,866 Sekunden Rückstand Position 17.#w1#
Beim Großen Preis von Spanien führte man ein umfangreich verändertes Aerodynamik-Paket ein, doch so richtig nach vorne kam man damit auch nicht. Es ist zu befürchten, dass man auch im Rest der Saison nicht den Anschluss an die derzeit führenden Teams finden kann.
"In Bahrain haben wir klarerweise nicht die Leistung gezeigt, die wir zeigen können und zeigen müssen", beginnt Mario Theissen die Analyse der vergangenen paar Rennen. "Barcelona war ganz in Ordnung, bedenkt man die kurze Zeit, die wir hatten, um uns an unser neues Paket anzupassen."
"Nach dem ersten Tag in Monte Carlo war ich nicht zufrieden. Natürlich haben wir auf der Strecke eine Menge Zeit verloren, aber dann war die Leistung des Autos nicht so, wie sie sein sollte", so der BMW Motorsport Direktor weiter. "Wir haben also vor dem Samstag noch etwas Arbeit zu erledigen."
Das neue Paket lässt sich auf dem Straßen-Kurs unabhängig davon nicht wirklich gut bewerten: "Dies ist keine typische Strecke, ihre Charakteristiken sind ziemlich anders, und man weiß nie, was man zu erwarten hat, wenn man hier herkommt und auf Basis der Rennen zuvor eine Einschätzung abgibt. Es ist also eine besondere Situation und ich hoffe, dass wir damit für den Rest des Wochenendes umgehen können."

