• 03.07.2006 03:29

  • von Inga Stracke

Theissen: "Hatten hier unser stärkstes Paket"

BMW Motorsport Direktor Mario Theissen über die starke Vorstellung des BMW Sauber F1 Teams in Indianapolis, die im Rennen nicht mit Punkten belohnt wurde

(Motorsport-Total.com) - Das BMW Sauber F1 Team konnte auch am vergangenen Wochenende in Indianapolis den zuletzt gezeigten Auswärtstrend unter Beweis stellen, jedoch wurde der junge Rennstall nicht mit Punkten belohnt. Nick Heidfeld und Jacques Villeneuve waren am gesamten Rennwochenende gut unterwegs, jedoch fiel Heidfeld einer Kollision in der ersten Runde zum Opfer, während Villeneuve mit Motorschaden ausrollte.

Titel-Bild zur News: Mario Theissen

Mario Theissen freut sich über die Leistungen seines Teams

Frage: "Mario Theissen, es war leider nicht das Ergebnis, das sich das BMW Sauber F1 Team erhofft hatte und auch nicht das Ergebnis, das man hätte bekommen können. Aber positiv war, dass man gut dabei war, man hatte gute Startplätze, und Nick Heidfeld zeigte erneut einen klasse Start. Wie ist Ihre Bilanz des Wochenendes?"
Mario Theissen: "Die Bilanz ist negativ, denn die Bilanz orientiert sich am Ergebnis des Rennens, und wir hatten kein Auto im Ziel. Es ist richtig, dass wir hier das stärkste Paket hatten, das wir bisher überhaupt vom Fahrzeug her hatten, die Fahrer waren sehr positiv, insbesondere war Jacques auch im Rennen positiv, er fuhr in der ersten Hälfte des Rennens hinter Rubens Barrichello und Ralf Schumacher und sagte, er hatte noch locker ein paar Zehntelsekunden zum zulegen, das ist sehr erfreulich."#w1#

"Umso unerfreulicher ist, dass wir kein Auto im Ziel hatten. Nick ist schon in den ersten Kurven rausgekegelt worden, mit einem mehrfachen Überschlag, Gott sei dank hat er sich nicht verletzt. Und Jacques hatte dann einen Motorschaden, was sehr ungewöhnlich ist, weil es das erste Rennen für diesen Motor war. Der Motor ist jetzt auf dem Weg nach München, und wir werden dort sofort analysieren, was passiert ist."

Spektakulärer Überschlag

"Die positive Seite wie gesagt: Wir haben gesehen, dass das Auto schnell ist, das sollte uns auch in den nächsten beiden Rennen in Magny-Cours und Hockenheim helfen, denn das sind ebenfalls schnelle Kurse. Wir müssen jetzt einfach versuchen, dort die Punkte zu holen, die wir heute liegengelassen haben."

"Die Bilanz ist negativ, denn die Bilanz orientiert sich am Ergebnis des Rennens." Mario Theissen

Frage: "Glück im Unglück, Nick Heidfeld hat sich viermal überschlagen und ist unverletzt. Das Auto ist anscheinend sicher."
Theissen: "Ja, das ist richtig, das ist wirklich erfreulich. Ich hatte eigentlich aber auch nichts anderes erwartet, es ist wahrscheinlich so ein mehrfacher Überschlag weniger schlimm als ein Einschlag in die Mauer. Und es war wirklich so, dass Nick sofort gesagt hat, dass es keine Probleme, keinerlei Verletzungen gebe."

Frage: "Wie geht es jetzt weiter, wird gleich wieder getestet?"
Theissen: "Ja, wir testen in dieser Woche in Jerez, und machen uns dann nächste Woche auf den Weg nach Magny-Cours."

Liegt Renault nun für mehrere Teams in Reichweite?

"Es war überraschend, wie deutlich Ferrari hier dominiert hat." Mario Theissen

Frage: "Nach diesem Rennen mit dem Sieg von Michael Schumacher und dem nur fünften Platz von Fernando Alonso ist auch die WM wieder spannend geworden, Schumacher hat aufgeholt. Wie sehen Sie die Spitze?"
Theissen: "Die Spitze ist unverändert, aber es ist richtig und es war vor allem überraschend, wie deutlich Ferrari hier dominiert hat, beziehungsweise dass Renault nicht schneller fahren konnte als wir und einige andere Teams. Das war sicher im Vorfeld nicht abzusehen. Wir müssen jetzt in Magny-Cours sehen, ob das ein Einzelfall war, eine Sondersituation, oder ob Renault irgendwo erreichbar ist für die anderen, und damit natürlich auch für uns."

Frage: "Ist es noch immer das Ziel, weiterhin nach vorne zu schauen, um Plätze in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft gut zu machen im Vergleich zum vergangenen Jahr?"
Theissen: "Im Vergleich zum vergangenen Jahr haben wir schon drei Plätze gut gemacht, jetzt müssen wir diesen Platz natürlich festigen und absichern, und ich glaube, wir haben da auch ganz gute Chancen."