Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Theissen hat ersten Sieg vor Augen
Das BMW Sauber F1 Team testet derzeit zahlreiche Modifikationen - Mario Theissens Kampfansage: "Da wird noch einiges kommen"
(Motorsport-Total.com/sid) - Die Nummer eins der Formel 1, Lob sogar von den Rivalen der Rennbahn und auch in der Gunst der Fans ganz oben - das BMW Sauber F1 Team hat im Eiltempo nach nur drei Saisonrennen den Platz an der Sonne erobert. Als Sahnehäubchen fehlt nur noch der erste Sieg. "Da bin ich zuversichtlich, dass der auch nicht mehr weit entfernt ist", sagt BMW Motorsportdirektor Mario Theissen.

© xpb.cc
Mario Theissen ist zuversichtlich, dass der erste Sieg bald kommt
Derzeit testet das BMW Sauber F1 Team in Barcelona, wo am 27. April der vierte WM-Lauf des Jahres stattfindet. Die vier Tage auf dem Circuit de Catalunya seien "prall gefüllt mit Modifikationen, die wir fürs Rennen freifahren wollen". Theissen kündigt an: "Wir können von den Tests in dieser Woche einiges erwarten."#w1#
Potenzial noch nicht ganz erschlossen
Für den weiteren Saisonverlauf richtet der Motorsportdirektor der Münchner eine Kampfansage an die Konkurrenz: "Es steckt noch einiges im Auto. Wir wissen ganz sicher, dass wir in der Aerodynamik das Potenzial noch nicht erschlossen haben." Weitere Entwicklungen habe man in der Hinterhand: "Da wird noch einiges kommen."
Derzeit liegt das BMW Sauber F1 Team mit 30 Punkten in der Konstrukteurs-Wertung vor Weltmeister Ferrari (29) und McLaren-Mercedes (28). Im Fahrer-Klassement ist der Mönchengladbacher Nick Heidfeld mit 16 Punkten erster Verfolger des aktuellen Champions Kimi Räikkönen aus Finnland (19). Hinter Heidfeld rangieren mit dem Briten Lewis Hamilton (McLaren-Mercedes), BMW Teamkollege Robert Kubica und dem Finnen Heikki Kovalainen (McLaren-Mercedes) gleich drei Piloten mit 14 Zählern.
Lob für die Fahrer
Heidfeld sei die Konstante im Team, der erfahrene Mann, lobt Theissen: "Er hat nahtlos an die Leistungen des vergangenen Jahres angeknüpft. Nick ist schwer zu schlagen, erkennt Chancen und versteht es, sie zu nutzen." Kubica, der in Bahrain die erste Pole Position für das Team herausgefahren hatte, habe nach dem für ihn schwierigen Vorjahr einen Riesensprung nach vorne gemacht: "Jetzt ist er wieder ganz der Alte. Er wirft das Auto wieder um die Ecken. Auch von ihm können wir noch einiges erwarten."
Deshalb sei man mit den Fahrern zufrieden. "Ich sehe derzeit keinen Grund, mich woanders umzuschauen", sagt Theissen im Hinblick auf die anhaltenden Gerüchte um ein angebliches Interesse an dem spanischen Doppel-Weltmeister Fernando Alonso von Renault.
Die Erwartungshaltung steigt
Mit dem Aufstieg des BMW Sauber F1 Teams ist auch eine gesteigerte Erwartungshaltung verbunden. Allein der alljährlich stattfindende Motorsport-Stammtisch in München war ein sichtbarer Beleg für das größere Interesse. Im Vergleich zum Vorjahr hatten sich knapp doppelt so viele Interessierte zu dem Termin angekündigt.
Mit Freude verfolgen die BMW Verantwortlichen die Entwicklung. Den Druck, mehr erreichen zu wollen, mache man sich aber vor allem selbst, betont Theissen: "Jetzt will jeder den nächsten Schritt tun. Der Erwartungsdruck kommt nicht nur von außen, er kommt viel stärker von innen. Das Team hat schließlich zwei, drei Jahre Gas gegeben, um nach vorne zu kommen. Jetzt sind wir vorne in Hör- und Sichtweite." Das sollen Ferrari und McLaren-Mercedes auch in Barcelona wieder zu spüren bekommen.

