• 07.06.2009 18:55

  • von Dieter Rencken

Theissen-Fazit: Hochverdiente Punkte

Die ersten WM-Punkte von Robert Kubica waren für BMW Motorsport Direktor Mario Theissen das Highlight von Istanbul - viel Diskussionsbedarf steht an

(Motorsport-Total.com) - BMW Motorsportdirektor Mario Theissen gab sich nach dem Istanbul-Rennen zufrieden mit der Tatsache, dass sich Robert Kubica zwei WM-Punkte aus eigener Kraft verdienen konnte. Das nächste große Update für den BMW Sauber F1.09 wird für den Nürburgring erwartet, aber bis dahin hat die Formel 1 noch ein anderes, dringendes Problem zu lösen.

Titel-Bild zur News: Mario Theissen

Für Mario Theissen stehen in den kommenden Wochen viele Gespräche an

Frage: "Seit ihr glücklich darüber, dass ihr zurück in den Punkten seid?"
Mario Theissen: "Ja. Speziell für Robert war es an der Zeit, endlich seine ersten Punkte zu bekommen. Mit der Qualifikation vom Samstag war ich zufrieden. Vielleicht weniger mit den Platzierungen als mit den Rundenzeiten. Heute waren die ersten zwei Stints nicht gut genug."#w1#

"Erst ab Runde 40 fuhren beide Autos die Rundenzeiten, die wir erwartet hatten. Das müssen wir untersuchen. Aber Robert zeigte ein solides Rennen und hat sich seine zwei Punkte aus eigener Kraft verdient. Das zeigt, dass wir einen deutlichen Schritt gemacht haben und darauf können wir aufbauen."

Frage: "Mit welchen Erkenntnissen fahrt ihr nach diesem Wochenende nach Hause? Wie wird es weitergehen?"
Theissen: "In allererster Linie geht es natürlich um die reine Performance des Autos, aber auch um die Motivation und das Selbstvertrauen von Mannschaft und Fahrern, um die nächsten Schritte in Angriff nehmen zu können."

Silverstone und KERS noch nicht entschieden

"Wir haben unser Entwicklungsprogramm deutlich angezogen und werden im Abstand von zwei bis drei Rennen ein neues Paket bringen." Mario Theissen

Frage: "Können wir in drei Wochen in Silverstone eine ähnliche Performance erwarten oder habt ihr bis dahin noch einiges in der Pipeline?"
Theissen: "Ich denke, was wir hier gesehen haben, war ein solider Schritt nach vorne, der auch in Silverstone funktionieren sollte. Aber wir haben unser Entwicklungsprogramm deutlich angezogen und werden im Abstand von zwei bis drei Rennen ein neues Paket bringen. Der nächste Schritt kommt dann für den Nürburgring."

Frage: "Wenn ihr an diesem Wochenende KERS im Auto gehabt hättet, welchen Zeitvorteil hätte das in der Theorie gebracht?"
Theissen: "Das kann ich nicht genau sagen. Ich kann sagen, wie viel Zeit wir auf den Geraden gewinnen würden. Aber ich kann nicht quantifizieren, wie viel Probleme wir am Freitag haben würden, um alle Themen abzuarbeiten.

Frage: "Wird KERS in drei Wochen in Silverstone wieder im Auto sein?"
Theissen: "Das werden wir in der kommenden Woche besprechen und entscheiden."

Frage: "Sollte sich die FOTA dazu entschließen, KERS für die Saison 2010 abschaffen zu wollen, wie ist zu diesem Thema der Standpunkt des BMW Sauber F1.Teams?"
Theissen: "Ganz einfach, wir haben natürlich für KERS gestimmt. Aber wie bei allen bisherigen FOTA-Entscheidungen werden wir auch in diesem Fall die Mehrheiten akzeptieren."

Großer Diskussionsbedarf in den kommenden Wochen

"Vielleicht sollten alle Teamchefs und Fahrer in Zukunft am Sonntagmorgen immer zusammen frühstücken." Mario Theissen

Frage: "Beim FOTA-Meeting heute Morgen waren erstmals auch die Fahrer dabei, die im Anschluss ihre volle Unterstützung abgegeben haben. Ist das nun eine ermutigende Situation, dass alle in die gleiche Richtung arbeiten wollen?"
Theissen: "Die Fahrer haben uns darum gebeten, ihnen einen vollen Überblick über die Situation aus unserer Sicht zu geben. Das haben wir heute Morgen getan. Ich fand das heute Morgen ein gutes Meeting, vielleicht sollten alle Teamchefs und Fahrer in Zukunft am Sonntagmorgen immer zusammen frühstücken."

Frage: "Wie ist die Stimmung im Vorfeld der anstehenden und sehr entscheidenden Woche?"
Theissen: "Natürlich wird die kommende Woche eine entscheidende Woche sein. Aber ich glaube, dass es länger als eine Woche dauern wird, bis alle Probleme gelöst sein werden."

Frage: "Was wird am Freitag passieren?"
Theissen: "Das müssen wir abwarten. Im Spekulieren war ich noch nie besonders gut. Speziell diese Situation ist richtig schwierig."

Frage: "Bereitet es euch keine Sorgen, dass Max Mosley nicht reagiert? Man verliert immerhin viel Zeit, ohne eine Lösung zu finden..."
Theissen: "Es beunruhigt mich, dass wir bis jetzt nicht in der Lage waren, die Situation zu lösen."